Ausbildungsplatz: Finde eine Ausbildung in deiner Stadt, die zu dir passt!
> Mehr erfahren
Auslandspraktikum? Unsere Schüler können ein Praktikum bei einem unserer internationalen Partner absolvieren.
> Mehr erfahren
Diese Ausbildung bieten wir Ihnen auch als Umschulung, berufsbegleitend oder verkürzt an.
Wir beraten Sie dazu gern kostenlos und unverbindlich.
Sie haben während Ihrer Ausbildung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wir unterstützen Sie dabei.
Im Rahmen der Ausbildung erwerben Sie die entsprechenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um alte Menschen eigenverantwortlich pflegen, beraten, begleiten und betreuen zu können.
Sie arbeiten gerne mit Menschen, die auf ein langes Leben zurückblicken? Ihnen liegt es am Herzen, bedürftigen Menschen zu helfen und sie zu unterstützen? Dann sind Sie genau richtig in der Alten- und Krankenpflege. Ob stationär oder ambulant: Die Arbeit ist intensiv und vielschichtig, denn neben der körperlichen Pflege und Betreuung brauchen gerade alte und kranke Menschen soziale Nähe und persönliche Zuwendung.
Dieser Beruf ist Ihre Zukunft mit Herz!
Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Theorie, aber auch pflegepraktische Übungen absolvieren Sie an Ihrer Berufsfachschule bzw. an Ihrem Fachseminar. Die praktische Ausbildung findet in einer Pflegeeinrichtung Ihrer Wahl statt.
Die Ausbildung umfasst vier große Lernbereiche:
1. Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege
• Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen
• Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren
• Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen
• Anleiten, beraten und Gespräche führen
• Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
2. Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung
• Lebenswelten und soziale Netzwerke alter Menschen beim altenpflegerischen Handeln berücksichtigen
• Alte Menschen bei der Wohnraum- und Wohnumfeldgestaltung unterstützen
• Alte Menschen bei der Tagesgestaltung und bei selbst organisierten Aktivitäten unterstützen
3. Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit
• Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen beim altenpflegerischen Handeln berücksichtigen
• An qualitätssichernden Maßnahmen in der Altenpflege mitwirken
4. Altenpflege als Beruf
• Berufliches Selbstverständnis entwickeln
• Lernen lernen
• Mit Krisen und schwierigen sozialen Situationen umgehen
• Die eigene Gesundheit erhalten
staatlicher Abschluss Altenpfleger/Altenpflegerin
Die Ausbildung bietet gerade auch älteren Arbeitsuchenden und Frauen nach der Familienphase gute Perspektiven. Ihre Lebenserfahrung erweist sich als großes Plus bei der Jobsuche. Beschäftigungsmöglichkeiten finden Altenpfleger/-innen in
Weiterhin sind sie bei ambulanten Altenpflege- und Altenbetreuungsdiensten tätig.
Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können Sie sich vielfältig weiter qualifizieren, z.B. als
- Praxisanleiter
- Fachkraft für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen
- Hygienebeauftragter
- Qualitätsmanagementbeauftragter
Bildungsgutschein
Digitaler, vernetzter und vielseitiger: Unsere Arbeitswelt macht einen rasanten Wandel durch. Einige Berufsbilder fallen dabei weg, andere kommen hinzu. Eine Möglichkeit sich diesem Wandel anzuschließen ist, sich weiterzubilden z. B. mit einer Umschulung. Umschulungen bieten die Chance […]
Aktuelle Zahlen zeigen: Es besteht sehr großer Bedarf an Fachkräften in der Altenpflege. Doch was sind die Aufgaben von Altenpflegern? Welche Eigenschaften solltest du mitbringen und wie sehen die Perspektiven aus? Wir haben alle Infos zur Altenpflegeausbildung für dich zusammengetragen. […]
01.09.2018 - 31.08.2021
Chemnitz
|
Social Media