Die pädagogische Fortbildung „Bei Portversorgung anleiten“ thematisiert nicht nur fachliche Inhalte zur Behandlungspflege, sondern zeigt Ihnen auf, wie Sie Anleitungssituationen zu diesem Thema praxisnah und verständlich gestalten können. Gemeinsam mit der Dozentin / dem Dozenten entwickeln Sie konkrete Handlungssituationen sowie Methoden, die Sie direkt an Ihre SchülerInnen weitergeben können.
Am zweiten Tag gibt Ihnen die Methodenkiste einen Einblick in vielfältige Methoden für die berufspraktische Ausbildung in der Pflege. Sie werden jede Methode theoretisch besprechen, durchführen und in Bezug auf ihre Einsatzmöglichkeiten reflektieren. So erarbeiten Sie sich innerhalb der Teilnehmenden einen großen Pool an Anwendungsideen.
Der dritte Fortbildngstag legt seinen Schwerpunkt auf die kommunikative Kompetenz, welche eine der wichtigsten Eigenschaften eines Ausbilders ist. Während der Ausbildung gibt es bestimmte prägnante Zeitpunkte, die eine kommunikative Kompetenz voraussetzen, beispielsweise das Jahresgespräch oder Feedback- und Beurteilungsgespräche. Die Fortbildung dient dazu, Ihnen Know-How an die Hand zu geben, wie sich durch eine personen- und situationsgerechte Gesprächsführung eine vertrauensvolle Beziehung zu Auszubildenden gestalten kann. Sie fokussieren auch die Kommunikation, wie sie in schwierigen Situationen zur Konfliktvermeidung führen kann.
PraxisanleiterInnen - Gesunheitsfachberufe
Auffrischungskurs | 3-Tages-Kurs mit je 24 Stunden zur Erfüllung der vollen Fortbildungspflicht pro Kalenderjahr
AK 2 | 13. - 15.10.2021
Anja Dietze
Fon 0351 896640-41 Mob 0151 10548184 Fax 0351 896640-49
WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
#keeplearning