31
Schulen
Kundenbewertung
100 %
förderbar
Jetzt bewerben

Scheiter heiter! - Szenisches Spiel & Improvisationstheater im Rahmen der Sprachförderung von Kindern & Jugendlichen

Leipzig
8 UE
Preis: 149,00 Euro (umsatzsteuerbefreit)

Ohren auf, wir erzählen uns was! Ein Angebot für alle, die mit Worten, Märchen und Geschichten das freie mündliche Erzählen fördern wollen.

Dieses Seminar ist Modul 6 der Seminarreihe "Fachkraft für Erzählpädagogik".

Die Seminarreihe qualifiziert Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte dazu, narrative Methoden im Rahmen der Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Alle Seminare sind einzeln buchbar, mit der Teilnahme aller Module erhalten Teilnehmende ein Zertifikat für die Weiterbildung "Fachkraft für Erzählpädagogik".

In den insgesamt 8 Modulen, setzen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten der Erzählpädagogik auseinander. Die Inhalte reichen von der Ausbildung der eigenen Erzählkompetenz und dem Kennenlernen von verschiedenen Erzählspielen bis hin zu spezifischen Methoden, wie dem bildgestützten Erzählen mit dem Kamishibai oder dem Einsatz von szenischem Spiel und Improvisationstheater im Rahmen der (alltagsintegrierten) Sprachförderung.

Die Weiterbildung findet in Kooperation mit dem ERZÄHLRAUM e.V. statt. Seit 20216 fördert der Verein durch verschiedene Formate das freie mündliche Erzählen in Sachsen.


 


Lernziele

Einfach mal machen und sich hinterher fragen, ob es gut gewesen ist! Improvisationstheater lebt aus dem Moment heraus, verändert und entwickelt sich – kurzum: ist unberechenbar. Diese Weiterbildung geht der Frage nach, was wir durch Improvisationstheater fürs Leben lernen können. Um zu einer Antwort zu gelangen, untersuchen die Teilnehmenden in verschiedenen Spielen und Übungen die positiven Aspekte von Fehlern und finden Gelassenheit im Umgang mit unbekannten Situationen.

Scheitern wird dabei als Prinzip verstanden, um zu einer wertschätzenden und offenen Kommunikation in verschiedenen Arbeits- & Bildungsprozessen zu gelangen. Ein Angebot für alle, die Lust haben, dem Unbekannten freudig die Hand zu reichen.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich vorrangig an pädagogisch Tätige im Bereich der kindlichen und schulischen Bildung, denn für Fachkräfte in Kindergärten und Grundschulen ist das Erzählen von Geschichten ein zentraler Bestandteil pädagogischer Arbeit.

Inhalte


  • Szenisches Spiel & Improvisationstheater
  • Märchen und Geschichten als Spielstoffe nutzen
  • Anleiten von Märchentheater und pantomimischem Rollenspiel
  • Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung im Rollenspiel
  • Bewegung, Rhythmus, Klang - Weitere kreative Gestaltungsmethoden in der Sprachförderung mit Märchen und Geschichten

Kursdaten als PDF speichern

Ansprechpartnerin.

Sophia Küster - Weiterbildung

Sophia Küster - Weiterbildung

Fon 0341 989798-82

E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
Naumburger Str. 23
04229 Leipzig

Termine

Wählen Sie hier den gewünschten Termin aus.

14.11.2025 - 14.11.2025
Leipzig
8:30 - 15:45
#bildungmitherz