Die TeilnehmerInnen wenden vielfältige Methoden innerhalb der berufspraktischen Ausbildung in der Pflege an.
PraxisanleiterInnen in der Pflege.
Abgeschlossene Weiterbildung zur / zum PraxisanleiterIn.
Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe aus dem Jahr 2017 wurde der Grundstein für eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Pflegeausbildung gelegt. Aus den bisher eigenständigen Ausbildungsberufen Krankenpflege-, Kinderkrankenpflege- und Altenpflege wurde die Berufsbezeichnung Pflegefachmann und Pflegefachfrau.
Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung sieht eine Änderung der Prüfungsgestaltung vor. So sind erstmals PraxisanleiterInnen Mitglieder der Prüfungskommission und müssen in dieser Funktion entsprechend handeln.
Es stellt sich daher die Frage, wie ist die Prüfung gestaltet? Wie werden Noten vergeben? Woran mache ich eine Note fest?
All diesen und Ihren Fragen gehen wir in dieser Fortbildung auf den Grund.
Abwechslungsreichere und zielgerichtete Praxisanleitung in der Pflege.
Gern gewähren wir Ihnen bei Buchung aller drei Fortbildungen aus der Reihe „Ausbildung nach Pflegeberufegesetz“ einen Paketpreis:
Geben Sie bei der Buchung den Namen der weiteren zwei Module an, für die Sie sich anmelden.
Für eine bessere Lesbarkeit wird in den Titeln die männliche Anrede gewählt. Selbstverständlich sind alle Personen jeden Geschlechts gleichermaßen angesprochen.
Pro Einzelseminar: 100,00 Euro für TeilnehmerInnen von Ausbildungs- und Verbundspartnern, 150,00 Euro für andere TeilnehmerInnen
Seminardaten als PDF speichern
Anja Dietze
Fon 0351 896640-45 Mob 0151 10548184
WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
#keeplearning