Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs statt. Im digitalen Schulungsraum treffen Sie auf Ihren Trainer und andere Kursteilnehmer. Sie können von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen. Gerne reservieren wir Ihnen zur Teilnahme einen PC-Arbeitsplatz an einem unserer Standorte der WBS TRAINING SCHULEN gGmbH in Berlin, Chemnitz, Dresden, Halle, Hamm, Leipzig, Magdeburg, Oldenburg oder Plauen.
Einrichtungen mit zunehmend komplexeren pflegerischen Anforderungen sind verpflichtet, Hygienebeauftragte zur Gewährleistung der hygienischen Anforderungen zu beschäftigen. In dieser Funktion benötigen Sie fundiertes Wissen in den Bereichen Hygiene und Infektionsschutz sowie Kenntnisse bezüglich der Vorgaben des Arbeitsschutzes.
Als praxisnah ausgebildeter Hygienebeauftragter unterstützen Sie das medizinische und pflegerische Fachpersonal bei der Einhaltung von Hygienestandards sowie bei der Vorbeugung von Infektionskrankhei-
ten. Hygienebeauftragte überwachen Pflegetechniken und sind für die Erstellung von Hygieneplänen verantwortlich. Gleichzeitig beraten und schulen sie Mitarbeiter bezüglich hygienerelevanter Maßnahmen und Produkte.
Die Weiterbildung zum Hygienebeauftragten in der Pflege wird nach der Leitlinie der Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland e.V. durchgeführt.
Mitarbeitende in Gesundheits- und Pflegeberufen mit staatlich anerkannter Berufsausbildung im Pflege- oder Gesundheitswesen.
Die Theoriestunden des Lehrgangs unterteilen sich in Live-Unterricht, selbstgesteuerten Lernphasen und projektbezogenes Arbeiten.
Die Zugangsvoraussetzung für diese Weiterbildung erfüllt, wer eine staatlich anerkannte Berufsausbildung im Pflege- und Gesundheitswesen mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung besitzt.
Themen, die Sie erwarten:
Abschlussprüfung
Die Weiterbildung schließt inhaltlich mit einer Projektarbeit ab.
Abschluss
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das WBS-Zertifikat.
Punkte RbP: 20
Für eine bessere Lesbarkeit wird in den Titeln die männliche Anrede gewählt. Selbstverständlich sind alle Personen jeden Geschlechts gleichermaßen angesprochen.
60,00 € Anmelde- und Prüfungsgebühr
Seminardaten als PDF speichern
Es existieren keine Termine für diesen Standort
#keeplearning