Jetzt bist du an der Reihe! Finde deine ideale Ausbildung – eine Ausbildung mit Zukunft. Du möchtest mit Menschen arbeiten, Verantwortung übernehmen und einem Job mit Sinn nachgehen? Die WBS SCHULEN bieten dir eine große Auswahl an Ausbildungsplätzen in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales.
Auf dieser Seite findest du Informationen, die dir deine Entscheidung erleichtern. Wir helfen dir gerne dabei, die Ausbildung zu finden, die dir Spaß macht und die dich beruflich weiterbringt! Wir geben dir wertvolle Tipps und Einblicke, die dir helfen, deinen Traumjob zu finden. Nutze unser Angebot und lasse dich von uns beraten!
Jobs in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales sind wichtiger und gefragter denn je. Starte jetzt beruflich durch - in einem sicheren Job mit Sinn.
Bei den WBS SCHULEN findest du zahlreiche Ausbildungsberufe in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales.
Du möchtest mehr über die einzelnen Branchen erfahren?
Wir beraten dich gerne persönlich und unverbindlich - jederzeit auch telefonisch!
Beratungstermin buchen
Sicher hast du schon während deiner Schulzeit, während eines Praktikums oder auch während der Ausübung eines Berufes festgestellt, in welche Richtung deine beruflichen Interessen gehen oder auch nicht gehen. Generell kannst du dich fragen
Für eine Ausbildung im Berufsfeld Gesundheit, Pflege und Soziales bist du hier genau richtig. Gern unterstützen wir dich in einer persönlichen Beratung dabei, herauszufinden, welche dieser Ausbildungen am besten zu deinen Neigungen und Talenten passt.
Da du bei uns eine staatlich anerkannte Ausbildung absolvierst, sind auch die Abschlüsse an einer der WBS SCHULEN staatlich anerkannt. So bist du zum Beispiel nach einer Logopädieausbildung bei uns staatlich geprüfte Logopäd:in.
Ausgebildete Fachkräfte in sozialen Berufen werden bundesweit händeringend gesucht. Mit einer Ausbildung an einer der WBS SCHULEN hast du also beste Berufsaussichten - unabhängig davon, wo du gerade wohnst, oder wo du später wohnen willst. In der Regel bekommen alle unsere Absolvent:innen nach der Ausbildung eine feste Anstellung.
Wir bieten dir viele verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Auf der Seite Fördermöglichkeiten Ausbildung & Umschulung findest du alles rund ums Thema Geld. So steht deiner Ausbildung nichts mehr im Wege.
Du möchtest studieren und benötigst einen höheren allgemeinbildenden Abschluss? An unserer Fachoberschule für Gesundheit und Soziales in Dresden erwirbst du sowohl eine allgemeine als auch eine fachtheoretische und fachpraktische Bildung. Fachspezifische Schwerpunkte der FOS für Sozialwesen sind beispielsweise Pädagogik/Psychologie, Musik und Kunst. Je nach Vorbildung erhältst du deinen Abschluss bereits nach einem Jahr bzw. zwei Jahren.
Bei den WBS SCHULEN findest du zahlreiche Ausbildungsberufe in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales.
Du möchtest mehr über die einzelnen Branchen erfahren?
Wir beraten dich gerne persönlich und unverbindlich - jederzeit auch telefonisch!
Beratungstermin buchen
Liebe Sofia, was macht dir an deiner Ausbildung zur Sozialassistentin am meisten Spaß?
Der Kontakt zu den Menschen steht für mich an erster Stelle. Vor allem im praktischen Teil der Ausbildung habe ich schon viele interessante Menschen und ihre Geschichten kennengelernt.
Der Unterricht selbst macht mir ebenfalls Spaß, da es selten Frontalunterricht gibt, sondern anschaulich und abwechslungsreich mit viel Praxisbezug kommuniziert und diskutiert wird. Und es gibt immer jemanden, der ein offenes Ohr für einen hat.
Was macht die Arbeit einer Sozialassistentin aus und was schätzt du daran besonders?
Mir gefallen die vielseitigen Einsatzgebiete und der soziale Aspekt des Berufs. Es sind oft kleine Aufgaben, die aber eine große Unterstützung bedeuten. Eine Sozialassistent:in kann in schwierigen Momenten den Überblick behalten und stets einen positiven Einfluss auf seine bzw. ihre Mitmenschen haben.
Es sind das Miteinander und die gute Zusammenarbeit, durch die auch stressige Tage schnell und produktiv vergehen. Wenn das funktioniert und geschätzt wird, freut man sich auf seinen Arbeitstag.
Was rätst du jungen Leuten, die sich noch nicht sicher sind, ob die Ausbildung das Richtige für sie ist?
Nutzt die Möglichkeit eines Praktikums. Egal ob Kindergarten, Jugendhilfe, Altenpflege oder die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen – probiert euch aus und sammelt Eindrücke. Wenn es euch gefallen hat, könnt ihr noch über ein FSJ (Freiwilliges soziales Jahr) nachdenken und ein ganzes Jahr einer sozialen Tätigkeit nachgehen.
Ich persönlich bin auf meinen Berufswunsch und die Wahl meiner Ausbildung gestoßen, indem ich viel über meine Interessen und Fähigkeiten nachgedacht und beobachtet habe, wie ich auf andere Menschen in meiner Umgebung wirke. Ich habe mir auch vor Augen geführt, was ich erreichen möchte und mich dann informiert, wie ich meinen Berufswunsch am besten realisieren kann.
Die Ausbildung zur Sozialassistentin ist für mich der erste Schritt zu meinem Ziel. Weiterführend möchte ich die Ausbildung zur Erzieherin absolvieren und anschließend ein Studium. Auf diesem Weg kann ich Erfahrungen in Theorie und Praxis sammeln und mich ständig weiterentwickeln.
Danke für das Interview, Sofia!
#bildungmitherz