Diese Seminare dienen zur berufspädagogischen Weiterbildung für alle Personen, die in Pflegeeinrichtungen in pädagogischen Positionen eingesetzt werden. Insbesondere für bereits ausgebildete Praxisanleiter/-innen, die bereits seit mehreren Jahren in der Praxis tätig sind, geben die verschiedenen Themen die Möglichkeit, bestehende Kenntnisse aufzufrischen.
Interaktive Erarbeitung neuer Inhalte und Wiederholung und Vertiefung der bisherigen Kenntnisse.
Praxisanleiter, Führungskräfte in Pflegeeinrichtungen
Diese Seminare dienen zur berufspädagogischen Weiterbildung für alle Personen, die in Pflegeeinrichtungen in pädagogischen Positionen eingesetzt werden. Insbesondere für bereits ausgebildete Praxisanleiter/-innen, die bereits seit mehreren Jahren in der Praxis tätig sind, geben die verschiedenen Themen die Möglichkeit, bestehende Kenntnisse aufzufrischen.
Interaktive Erarbeitung neuer Inhalte und Wiederholung und Vertiefung der bisherigen Kenntnisse.
Praxisanleiter, Führungskräfte in Pflegeeinrichtungen
Mittwoch, 10.05.2023
Reflexion - Vermittlung von Reflexionsmethoden für die Berufspraxis (8 UE)
Für Einrichtungen des Gesundheitswesens ist es heute mehr denn je erforderlich, kontinuierlich die Qualität des eigenen Handelns kritisch zu betrachten. Die Fähigkeit als PraxisanleiterIn Stärken und Schwächen reflektieren zu können und diese Fähigkeit auch zu vermitteln, ist ein bedeutenderer Bestandteil des (Aus-)Bildungsprozesses und stellt damit eine fundamentale Voraussetzung für den Erwerb beruflicher Handlungskompetenz der Auszubildenden dar.
Mittwoch, 20.09.2023
Prüfungsgestaltung nach PflAPrV (8 UE)
Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung sieht eine Änderung der Prüfungsgestaltung vor. So sind erstmals Praxisanleiter:innen Mitglieder der Prüfungskommission und müssen in dieser Funktion entsprechend handeln.
In dieser Fortbildung klären wir unter anderem wie die Prüfung gestaltet ist und wie die Noten vergeben werden.
Mittwoch, 08.11.2023
Umgang mit dem WBS-Ausbildungsnachweisheft für die Generalistische Pflegeausbildung (8 UE)
>> EXKLUSIV für Verbundpartner der WBS SCHULEN
Eine große Herausforderung für Praxisanleiter:innen ist es, den aktuellen, individuellen Ausbildungsstand der Auszubildenden zu erfassen, eine passende Praxisanleitung anzubieten und dabei die Kompetenzentwicklung der Auszubildenden über die Ausbildungszeit hinweg im Blick zu haben. Wie mittels des WBS-Ausbildungsnachweisheftes die Kommunikation zwischen der Berufsfachschule, dem Ausbildungsträger und den verschiedenen Einsatzstellen gewährleistet werden kann und welche Unterstützung das WBS-Ausbildungsnachweisheft für das Erreichen des Ausbildungszieles bietet, soll Inhalt dieser Fortbildung sein.
Für eine bessere Lesbarkeit wird in den Titeln die männliche Anrede gewählt. Selbstverständlich sind alle Personen jeden Geschlechts gleichermaßen angesprochen.
Bei drei gebuchten Tagesseminaren am gleichen Standort erhalten Sie einen Rabatt. Gesamtpreis: 359,00 EUR
Madlen Klär
Fon 030 24326902 Fax 030 34727919
E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.
#bildungmitherz