31
Schulen
Kundenbewertung
100 %
förderbar
Jetzt bewerben

Eine Logopädin mit Patientin.

Staatlich anerkannte Logopäd:in

Berufsfachschule für Logopädie Plauen
3 Jahre

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet montags bis freitags von 8.00 – 15.15 Uhr statt.



Aktuelles zur Ausbildung

Die Ausbildung als Logopäd:in ist schulgeldfrei.


Du hast während deiner Ausbildung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei.


Lernziele

Du erwirbst die Kenntnisse und Fertigkeiten für die Behandlung von Personen verschiedener Altersgruppen mit Sprach-, Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen. Die Ausbildung befähigt dich dazu, für alle deine Patient:innen ein individuelles therapeutisches Konzept zu erarbeiten und eng mit Ärzt:innen zusammenzuarbeiten.

Zielgruppe

Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen, bist interessiert an medizinischem Fachwissen und verfügst selbst über eine gute Stimme, ein gutes Gehör, musische Begabung und psychologisches Einfühlungsvermögen? Dann triffst du mit einer Logopädie-Ausbildung die richtige Wahl.
Dieser Beruf ist deine Zukunft mit Herz!

Teilnahmevoraussetzung

  • mittlere Reife oder
  • fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Zusätzlich:

  • ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung
  • polizeiliches Führungszeugnis
  • Nachweis über Ihre stimmliche Eignung (phoniatrisches Gutachten) empfohlen

Inhalte

Inhalte des theoretischen Unterrichts (1740 Stunden):

  • Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
  • Anatomie und Physiologie
  • Pathologie
  • Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde
  • Pädiatrie und Neuropädiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Neurologie und Psychiatrie
  • Kieferorthopädie, Kieferchirurgie
  • Phoniatrie
  • Aphasiologie
  • Audiologie und Pädaudiologie
  • Elektro- und Hörgeräteakustik
  • Logopädie
  • Phonetik/Linguistik
  • Psychologie und klinische Psychologie
  • Soziologie
  • Pädagogik
  • Sonderpädagogik
  • Stimmbildung
  • Sprecherziehung


Praktische Ausbildung (2100 Stunden)
:

  • Hospitationen in Phoniatrie und Logopädie sowie anderen fachbezogenen Bereichen, Exkursionen
  • Praxis der Logopädie
  • Praxis in Zusammenarbeit mit den Angehörigen des therapeutischen Teams auf den Gebieten der Audiologie und Pädaudiologie
  • Psychologie einschließlich Selbsterfahrungstechniken
  • Musiktherapie

Perspektiven nach der Qualifizierung

Einsatzfelder für Logopäd:innen:

  • Sprachtherapeutische Zentren
  • Logopädische Praxen
  • Rehabilitationszentren
  • Krankenhäuser
  • Ausbildungseinrichtungen für Logopädie
  • Pädagogische Institutionen

Darüber hinaus hast du mit deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie zum Studium.

Fördermöglichkeiten

  • Bildungsgutschein
  • BAföG
  • Bildungskredit, z.B. von der KFW Bank

Kursdaten als PDF speichern

Deine Bewerbung.

 Du interessierst dich für diese Ausbildung?

Jetzt bewerben

Ansprechpartnerin.

Laura Machatschek

Laura Machatschek

Fon 03741 2969782
Fax 0371 243581-29

E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
Hans-Sachs-Straße 15
08525 Plauen

Termine

  • 01.09.2024 - 14.08.2027

Du hast Fragen?

Wir beraten dich gerne ausführlich und individuell. Selbstverständlich kostenlos!
#bildungmitherz