Berufsfachschule für Logopädie Plauen
3 Jahre
Sie haben während Ihrer Ausbildung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren.
Wir unterstützen Sie dabei.
Lernziele
Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten für die Behandlung von Personen verschiedener Altersgruppen mit Sprach-, Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen. Die Ausbildung befähigt Sie dazu, für jeden ihrer Patienten ein individuelles therapeutisches Konzept zu erarbeiten und eng mit Ärzten zusammenzuarbeiten.
Zielgruppe
Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen, sind interessiert an medizinischem Fachwissen und verfügen selbst über eine gute Stimme, ein gutes Gehör, musische Begabung und psychologisches Einfühlungsvermögen? Dann treffen Sie mit einer Logopädie-Ausbildung die richtige Wahl.
Dieser Beruf ist Ihre Zukunft mit Herz!
Teilnahmevoraussetzung
- Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss und mind. 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung oder
- mittlere Reife oder
- fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Zusätzlich:
- ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung
- polizeiliches Führungszeugnis
- Nachweis über Ihre stimmliche Eignung (phoniatrisches Gutachten) empfohlen
Inhalte
Inhalte des theoretischen Unterrichts (1740 Stunden):
- Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
- Anatomie und Physiologie
- Pathologie
- Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde
- Pädiatrie und Neuropädiatrie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Neurologie und Psychiatrie
- Kieferorthopädie, Kieferchirurgie
- Phoniatrie
- Aphasiologie
- Audiologie und Pädaudiologie
- Elektro- und Hörgeräteakustik
- Logopädie
- Phonetik/Linguistik
- Psychologie und klinische Psychologie
- Soziologie
- Pädagogik
- Sonderpädagogik
- Stimmbildung
- Sprecherziehung
Praktische Ausbildung (2100 Stunden):
- Hospitationen in Phoniatrie und Logopädie sowie anderen fachbezogenen Bereichen, Exkursionen
- Praxis der Logopädie
- Praxis in Zusammenarbeit mit den Angehörigen des therapeutischen Teams auf den Gebieten der Audiologie und Pädaudiologie
- Psychologie einschließlich Selbsterfahrungstechniken
- Musiktherapie
Perspektiven nach der Qualifizierung
Einsatzfelder für Logopädinnen und Logopäden:
- Sprachtherapeutische Zentren
- Logopädische Praxen
- Rehabilitationszentren
- Krankenhäuser
- Ausbildungseinrichtungen für Logopädie
- Pädagogische Institutionen
Darüber hinaus bieten sich Ihnen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie zum Studium.
Preisinformation
monatliches Schulgeld von 55,-€
Fördermöglichkeiten
Finanzierungsmöglichkeiten des monatlichen Schulgelds über Bafög oder Bildungskredit, z.B. von der KFW Bank
Seminardaten als PDF speichern
#keeplearning