Vollzeit, Unterricht: Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:15 Uhr (jeweils 6 bis 8 Stunden), Praxis: Wochenarbeitszeit: 40 Stunden
Im Rahmen der Ausbildung erwerben Sie die entsprechenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um alte Menschen pflegen, beraten, begleiten und betreuen zu können. Sie unterstützen Pflegefachkräfte bei der Anwendung spezifischer Pflegekonzepte, der Durchführung der Behandlungspflege, der Gestaltung von Lebensraum und Lebenszeit sowie bei der Durchführung gesundheitsfördernder und rehabilitativer Maßnahmen.
Sie interessieren sich für medizinische Themen und sehen Ihre Berufung in der Pflege? Diese Ausbildung eröffnet Ihnen den Weg in ein spannendes Berufsfeld, das Sie intensiv mit anderen Menschen verbindet.
Dieser Beruf ist Ihre Zukunft mit Herz!
Sollten Sie bereits an einer Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Altenpfleger:in teilgenommen haben, kann die Ausbildung bis zu einem Jahr verkürzt werden.
Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Theorie, aber auch pflegepraktische Übungen absolvieren Sie an Ihrer Berufsfachschule bzw. an Ihrem Fachseminar. Die praktische Ausbildung findet in einer Pflegeeinrichtung Ihrer Wahl statt.
Berufsübergreifender Bereich (220 Stunden)
• Deutsch/Kommunikation
• Englisch
• Gemeinschaftskunde
• Religion/Ethik
• Sport
Berufsbezogener Bereich (1320 Stunden)
• Berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen
• Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken
• Eigene Arbeit strukturieren und organisieren
• Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
• Situationsgerecht kommunizieren
• Gesundheit erhalten und fördern
• Lebensraum und Lebenszeit gestalten
• In akuten Notfällen adäquat handeln
Wahlpflichtfächer (66 Stunden) Praktische Ausbildung (1440 Stunden)
pflegespezifische Software, Schulungsunterlagen
Präsenzunterricht
staatliche Prüfung
Einsatzfelder für Krankenpflegehelfer:innen
Grit Kirmse
Fon 0371 243581-24 Fax 0371 243581-29
E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.
#keeplearning