Vollzeit, Unterricht: Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:15 Uhr (jeweils 6 bis 8 Stunden), Praxis: Wochenarbeitszeit: 40 Stunden
Arbeitgeber können sich die Kosten für ihre Auszubildenden über § 82a SGB XI refinanzieren lassen.
Du hast während deiner Ausbildung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei.
Im Rahmen der Ausbildung erwirbst du die entsprechenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um alte Menschen pflegen, beraten, begleiten und betreuen zu können. Du unterstützt Pflegefachkräfte bei der Anwendung spezifischer Pflegekonzepte, der Durchführung der Behandlungspflege, der Gestaltung von Lebensraum und Lebenszeit sowie bei der Durchführung gesundheitsfördernder und rehabilitativer Maßnahmen.
Du interessierst dich für medizinische Themen und siehst deine Berufung in der Pflege? Diese Ausbildung eröffnet dir den Weg in ein spannendes Berufsfeld, das dich intensiv mit anderen Menschen verbindet.
Dieser Beruf ist deine Zukunft mit Herz!
Solltest du bereits an einer Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Altenpfleger:in teilgenommen haben, kann die Ausbildung bis zu einem Jahr verkürzt werden.
Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Theorie, aber auch pflegepraktische Übungen absolvierst du an deiner Berufsfachschule. Die praktische Ausbildung findet in einer Pflegeeinrichtung deiner Wahl statt.
Berufsübergreifender Bereich (220 Stunden)
• Deutsch/Kommunikation
• Englisch
• Gemeinschaftskunde
• Religion/Ethik
• Sport
Berufsbezogener Bereich (1320 Stunden)
• Berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen
• Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken
• Eigene Arbeit strukturieren und organisieren
• Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
• Situationsgerecht kommunizieren
• Gesundheit erhalten und fördern
• Lebensraum und Lebenszeit gestalten
• In akuten Notfällen adäquat handeln
Wahlpflichtfächer (66 Stunden) Praktische Ausbildung (1500 Stunden)
Zusatzqualifikation:
Nach erfolgreichem Abschluss und einem Durchschnitt von mind. 3,0 erhalten Sie zusätzlich zum Berufsabschluss den Realschulabschluss.
Mit diesem Berufsabschluss können Sie anschließend eine Ausbildung zur Pflegefachperson anstreben – dies sogar möglicherweise verkürzt in 2 Jahren.
pflegespezifische Software, Schulungsunterlagen
Präsenzunterricht
staatliche Prüfung
Einsatzfelder für Krankenpflegehelfer:innen
Cornelia Knorr
Fon 03741 2969782
E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.
#bildungmitherz