Die täglichen Unterrichtszeiten sind Montag bis Freitag von 08.00 bis 15:15 Uhr.
Die Ausbildung Physiotherapeut:in ist ab dem Schuljahr 2021/22 schulgeldfrei.
Wenn Sie sich gern bewegen oder Bewegung ein Teil Ihres Lebens ist. Wenn Sie Menschen nach Unfällen oder Verletzungen wieder mobil machen möchten. Wenn Sie gern mit Ihren Händen und natürlichen Heilmitteln heilen wollen, dann ist der Beruf Physiotherapeut:in genau das Richtige für Sie!
Dieser Beruf ist Ihre Zukunft mit Herz!
Die von der WBS TRAINING SCHULEN gGmbH praxisnah ausgebildeten Physiotherapeutinnen/-en erlernen die Grundlagen und Varianten therapeutischen Handelns, die Befundaufnahme am Patienten, die Auswahl passender therapeutischer Maßnahmen und deren Anwendung in der Prävention, kurativer Medizin, der Rehabilitation und im Kurwesen. Dabei lernen unsere Schüler ihren anvertrauten Patienten Hilfen zur Entwicklung, Erhaltung oder Wiederherstellung aller Funktionen im körperlichen oder psychischen Bereich zu geben und bei nicht rückbildungsfähigen Körperbehinderungen Ersatzfunktionen zu schulen.
Sie arbeiten gern mit Menschen, unterstützen, bewegen und leiten Menschen gern zur Bewegung an. Ihnen liegt Ihre und die Gesundheit ihrer Mitmenschen am Herzen. Sie sind pflichtbewusst, einfühlsam und körperlich sowie psychisch belastbar.
Sie besitzen den Realschulabschluss (oder eine gleichwertige Ausbildung) oder eine nach Hauptschulabschluss oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer.
Sie weisen eine ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes nach.
Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen sowie fachpraktischen Bereich in der Schule und in die Ausbildung am Patienten (Praktikum).
Berufstheoretischer und fachpraktischer Bereich (2900 Stunden):
Praktischer Bereich (1600 Stunden):
Die Entwicklung von Fach-, Human- und Sozialkompetenz ist das erklärte Ziel dieser praktischen Einsätze am Patient. Dabei können die Praktika sowohl in Kliniken, als auch Rehabilitationszentren bzw. Kureinrichtungen oder physiotherapeutischen Praxen stattfinden.
Die Hauptverantwortung für die Praktikumseinsätze trägt die Schule.
staatlicher Abschluss als Physiotherapeut/-in
Die Ausbildung ist so vielfältig wie ihre Einsatz- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Zieht es Sie in Akutkrankenhäuser, in eine physiotherapeutische Praxis oder entscheiden Sie sich zu einer Tätigkeit im Wellness- oder Sportbereich? In jedem Einsatzbereich bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung als auch zum Studium Bachelor of Arts.
Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten monatliches Schulgeld von 55,-€ Bafög Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit Bildungskredit z.B. der KFW Bank
Ines Stark
Fon 03741 296978-3
E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.
#keeplearning