Berufsschule für Medizinische Fachangestellte Magdeburg
2 Jahre
Wenn Sie auf der Suche nach einer vielseitigen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Tätigkeit sind, ist der Beruf der medizinischen Fachangestellten genau das Richtige!
Die Mischung aus medizinischen und verwaltungstechnischen Tätigkeiten macht Sie universell einsetzbar und auf dem derzeitigen Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Unser Angebot für Sie:
- Komplettbetreuung im theoretischen und praktischen Teil durch qualifizierte Fachlehrer
- 12h/Woche Fachunterricht (Anatomie und Krankheitslehre, Behandlungsassistenz, Wirtschaft und Verwaltung, Abrechnung)
- 2h/Woche Fachenglisch (berufsspezifische Kommunikation, medizinische Nomenklatur)
- 2h/Woche Gesundheitsförderung (Entspannungstechniken, Atemtechniken, rückenschonendes Arbeiten)
Lernziele
Das Ziel dieser Umschulung ist die Befähigung in verschiedenen medizinischen Einrichtungen selbstständig und eigenverantwortlich tätig zu sein. Als medizinische/-r Fachangestellte/-r assistieren Sie Ärztinnen und Ärzten bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten und führen organisatorische und verwaltende Tätigkeiten durch.
Zielgruppe
Wenn Sie arbeitssuchend sind oder aus medizinischen Gründen eine Umschulung anstreben bzw. sich beruflich neu orientieren möchten, ist diese Qualifizierung das Richtige für Sie. Mit dieser Umschulung wird Ihre berufliche Zukunft sicher.
Teilnahmevoraussetzung
- Hauptschulabschluss und
- mindestens 1-jährige abgeschlossene Berufsausbildung
Bei fehlender Berufsausbildung besteht die Möglichkeit einer Einzelfallprüfung durch die Landesärztekammer. Wir beraten Sie gern.
Inhalte
- Patientenbetreuung und Beratung
- Gesundheitsschutz und Hygiene
- Maßnahmen in Diagnostik und Therapie/Behandlungsassistenz
- Grundlagen der Prävention
- Handeln in Notfällen
- Grundlagen der Laborarbeit
- Organisation von Praxisabläufen und Terminplanung
- Dokumentation von Behandlungsabläufen und Leistungsabrechnung
- Bedarfsermittlung, Beschaffung und Verwaltung von Materialien
- Qualitätsmanagement
- Rechtliche Grundlagen im Gesundheitswesen
- Datenschutz, Datensicherheit und Datenverwaltung
- IT-Nutzung
- Team- und prozessorientiertes Arbeiten
- Kommunikation
- Fachenglisch
zusätzlich und kostenfrei für alle Umschüler/-innen:
- externer Erste-Hilfe-Kurs mit Zertifikat (Zulassungsbedingung für die Zwischenprüfung)
- 4 ausbildungsbegleitende Übungskurse (á 8h) der Landesärztekammer (Vorbereitung auf die praktische Prüfung) mit Zertifikat
- verschiedene Exkursionen zur Vertiefung der theoretischen Inhalte zu unseren Kooperationspartnern
Perspektiven nach der Qualifizierung
Aufgrund der enormen Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeiter/-innen in diesem Bereich, sind Sie hinsichtlich Ihrer zukünftigen Jobperspektiven sehr flexibel. Sie können wählen zwischen:
- Arztpraxen aller Fachrichtungen
- Ambulante Bereiche in Krankenhäuser, Reha- oder Kur- Einrichtungen
- Medizinische Versorgungszentren (MVZ)
- Sämtliche Institutionen des öffentlichen Gesundheitswesens
- Betriebsärztliche Einrichtungen
- Gesetzliche Krankenkassen oder private Versicherungsträge.
Seminardaten als PDF speichern
#keeplearning