31
Schulen
Kundenbewertung
100 %
förderbar
Jetzt bewerben

Allgemeine Fachhochschulreife Wirtschaft & Verwaltung

Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung Dresden
2 Jahre

Aktuelles zur Ausbildung

In der gesamten Klasse 11 findet ein Langzeitpraktikum im kaufmännischen Bereich statt, in dem du intensive, berufspraktische Erfahrungen sammeln kannst. Unsere Lernenden sind 3 Tage pro Woche im Praktikum und 2 Tage pro Woche im Unterricht. Die Praktika werden in regionalen Betrieben und Einrichtungen durchgeführt und von unseren Fachlehrer:innen begleitet sowie ausgewertet. Bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz unterstützen wir dich sehr gern.


Der Abschluss ermöglicht die Fachhochschulreife.


Zielgruppe

Die Fachoberschule spricht alle Schüler:innen und erwerbstätigen Personen an, die durch einen höheren allgemeinbildenden Abschluss eine allgemeine Studierfähigkeit erwerben und anschließend an einer Fachhochschule oder Berufsakademie studieren möchten. Sie richtet sich aber auch an Personen, die bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder bei einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz haben möchten. Zusätzlich sollten Bewerber:innen für die Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung Interesse an ökonomischen oder wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen sowie Freude an einer kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeit mitbringen.

Teilnahmevoraussetzung

Realschulabschluss oder gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss.
Durch mehrwöchige Praktika sammelst du zusätzlich erste Berufserfahrungen, so dass auch die Aufnahme einer anschließenden Berufsausbildung leichter fällt. Zudem kann die reguläre Ausbildungszeit durch Anrechnung der Fachhochschulreife oft verkürzt werden.

Inhalte

Pflichtbereich Allgemeinbildung:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte - Gemeinschaftskunde
  • Mathematik
  • eine Naturwissenschaft
  • Informatik
  • Rechtskunde
  • Ethik
  • Sport

Pflichtbereich fachtheoretische Bildung:

  • Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen


Wir bieten dir bei Bedarf eine spezielle Mathematik-Nachhilfe an, damit du sicher deine Lernziele erreichst.


Medien

Schulungsunterlagen, Bücher, PC

Trainingsmethode

Präsenzunterricht, Praktische Übungen

Abschlussbeschreibung

staatlicher Abschluss

Perspektiven nach der Qualifizierung

Die an unseren Fachoberschulen ausgebildeten Schüler:innen erwerben mit dem Fachabitur die Zugangsberechtigung für ein Studium an jeder deutschen Fachhochschule und Berufsakademie sowie an einigen Universitäten. Unsere spezielle Ausrichtung bietet dir nach erfolgreich bestandenem Abitur den idealen Abschluss, um ein Studium der folgenden Fachrichtungen aufzunehmen:

  • Banking & Finance
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen
  • Controlling
  • Gesundheitsökonomie
  • Gesundheits- und Sozialwirtschaft
  • Insurance Management / Versicherungswesen
  • International Business
  • Logistik
  • Management im Gesundheitswesen
  • Marketing
  • Öffentliche Verwaltung
  • Personal
  • Produktion
  • Unternehmensmanagement
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Wirtschaftsrecht
  • Wirtschaftswissenschaften

Informationen

Du erhältst alle Unterrichtsmaterialien kostenfrei von uns und kannst Lehrbücher aus unserer Bibliothek nutzen. Auch unsere digitale Lernwelt steht allen Schüler:innen kostenfrei zur Verfügung. Wir arbeiten mit digitalen Whiteboards, Tablets, einem eCampus als Austauschplattform, teilweise in virtuellen Klassenzimmern. Zudem steht allen Schüler:innen ein Office 365-Paket kostenfrei während der Ausbildung zur Verfügung.

Kursdaten als PDF speichern

Kontaktiere uns!

Dieses Feld muss ausgefüllt werden!
Dieses Feld muss ausgefüllt werden!
Dieses Feld muss ausgefüllt werden!
Bitte geben Sie eine gültige Email ein.
Dieses Feld muss ausgefüllt werden!
Dieses Feld muss ausgefüllt werden!
Mit Absenden des Formulars bestätigst du, die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.

Ansprechpartnerin.

Anja Plath

Anja Plath

Fon 0351 896734-77
Fax 0351 896734-79

E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
Berliner Str. 3
01067 Dresden

Termine

  • 05.08.2024 - 31.07.2026

Du hast Fragen?

Wir beraten dich gerne ausführlich und individuell. Selbstverständlich kostenlos!
#bildungmitherz