31
Schulen
Kundenbewertung
100 %
förderbar
Jetzt bewerben

Umschulung – Erzieher:in - Dein Quereinstieg in den Erzieher:in Beruf.

Fachschule für Sozialwesen in Chemnitz
3 Jahre

Für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen sind Lebens- und Berufserfahrung von großem Wert. Nutze als Quereinsteiger:in diesen Vorteil und erschließe dir eine neue berufliche Perspektive im sozialen Bereich. Mit der Umschulung zur Erzieher:in bist du zukunftssicher, denn diese Berufsgruppe ist auf dem Arbeitsmarkt enorm begehrt.

Du hast während deiner Umschulung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei.


Lernziele

Im Rahmen dieser Umschulung erwirbst du die entsprechenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Kinder und Jugendliche selbständig und eigenverantwortlich erziehen, bilden und betreuen zu können.

Zielgruppe

Du hast ein gutes Auge für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und möchtest deren individuelle Entwicklung unterstützen? Du bist verantwortungsbewusst, einfühlsam und engagiert? Dann erfüllst du alle Vorraussetzungen einer Quereinsteiger:in zur Erzieher:in und findest deine Zukunft im pädagogischen Bereich. Von deiner bisherigen Lebens- und beruflichen Erfahrung kannst du bei dieser Umschulung zur Erzieher:in deutlich profitieren.

Teilnahmevoraussetzung

Realschulabschluss und

  • mind. 2-jährige Berufsausbildung im Sozialwesen oder
  • mind. 2-jährige Berufsausbildung und 2jährige Berufstätigkeit oder
  • mind. 7-jährige erziehende oder pflegende berufliche Tätigkeit oder

Abitur + Praktikum über 240h (6 Wochen)

höherwertige Abschlüsse (Fachhochschule, Hochschule) mit förderlicher (pädagogischer) Orientierung im Erst- und/oder Zweitfach


höherwertige Abschlüsse (Fachhochschule, Hochschule) mit förderlicher (pädagogischer) Orientierung im Erst- und/oder Zweitfach

Inhalte

Berufsübergreifender Bereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Englisch
  • Wirtschafts- und Sozialpolitik
  • Mathematik

Berufsbezogener Bereich

  • Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
  • Pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
  • Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen analysieren, strukturieren und mitgestalten
  • Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
  • Kulturell-kreative Kompetenzen weiterentwickeln und gezielt mit Medien arbeiten
  • Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen
  • Bildungs- und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgestalten
  • Im Team zusammenarbeiten, Qualität sichern und weiterentwickeln sowie im Berufsfeld kooperieren
  • Facharbeit erstellen

Wahlpflichtbereich

  • Fachliche Vertiefung

Wahlbereich
Zusätzliche Lernangebote, wie z. B.:
Erste Hilfe am Kind, Psychomotorik, Umgang mit LRS / Dyskalkulie, gesundheitsfördernde Maßnahmen, Medienarbeit, kreatives Schreiben

Berufspraktische Ausbildung in sozialpädagogischen Tätigkeitsfeldern

Abschlussbeschreibung

Staatlich anerkannte/r Erzieher/-in

Perspektiven nach der Qualifizierung

Nach erfolgreich abgeschlossener Umschulung gibt es für dich folgende Einsatzfelder als Quereinsteiger:in Erzieher:in:

  • (Integrations-)Kindergärten
  • Krippen
  • Ganztagesschule (Hort)
  • Kinderheime
  • Behinderteneinrichtungen
  • offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen.

Da geht noch mehr! Du möchtest dich nach deinem Kurs spezialisieren und noch ein Studium dranhängen?
Durch unsere enge Partnerschaft mit der NBS Northern Business School profitierst du als Absolvent:in der WBS SCHULEN von tollen Vorteilen: lasse dir Kurse anrechnen und erhalte bis zu 10 % Rabatt auf deine Studiengebühren. Unsere Kolleg:innen bei NBS beraten dich gerne.
Jetzt persönliche Beratung vereinbaren.

Kursdaten als PDF speichern

Deine Bewerbung.

 Du interessierst dich für diese Ausbildung?

Jetzt bewerben
Umschulung gesucht? Voraussetzung, Finanzierung und Perspektiven.
Digitaler, vernetzter und vielseitiger: Unsere Arbeitswelt macht einen rasanten Wandel durch. Einige Berufsbilder fallen dabei weg, andere kommen hinzu. Eine Möglichkeit sich diesem Wandel anzuschließen ist, sich weiterzubilden […]
Weiterlesen.
Du möchtest lieber studieren?
Durch unsere enge Partnerschaft mit der Northern Business School bieten wir berufsbegleitende Bachelor- oder Masterstudiengänge an. Hier studierst du online oder vor Ort, ganz so wie es in dein Leben passt. Absolvent:innen der WBS TRAINING profitieren außerdem extra: Du bekommst mindestens 10 % Rabatt auf deine Studiengebühren und genießt weitere Vorteile.
Zu den Studiengängen

Ansprechpartner.

Marcel Ammon-Sieber

Marcel Ammon-Sieber

Fon 0371 243581-24
Fax 0371 243581-29

E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
Kauffahrtei 25
09120 Chemnitz
Vroni Reichel

Vroni Reichel

Fon 0371 243581-24
Fax 0371 243581-29

E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
Kauffahrtei 25
09120 Chemnitz
Sandra Simmang

Sandra Simmang

Fon 0371 243581-24
Fax 0371 243581-29

E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
Kauffahrtei 25
09120 Chemnitz

Termine

  • 05.08.2024 - 09.07.2027

Du hast Fragen?

Wir beraten dich gerne ausführlich und individuell. Selbstverständlich kostenlos!
#bildungmitherz