Der Bedarf an qualifiziertem Personal in der Behandlungspflege steigt rapide und darf nur durch geschultes Personal abgedeckt werden. Im Rahmen dieses Lehrgangs entwickeln Sie die eigenen Fähigkeiten weiter und erschließen sich so einen breiteren und anspruchsvolleren Handlungsspielraum im Pflegealltag. Im Anschluss stehen Ihnen stationäre Einrichtungen, die häusliche Pflege oder kleine und mittelständische Versorgungsunternehmen als Arbeitsorte offen.
Als Teilnehmer erwerben Sie die erforderlichen Kompetenzen zur selbstständigen Planung und Bearbeitung umfassender fachlicher Aufgabenstellungen in der Behandlungspflege. Dabei verfügen Sie über Fachwissen, bestehend aus fachtheoretischem Wissen und dem Umgang mit Grenzen im Fachgebiet Behandlungsplanung.
Mit dem Anpassungslehrgang der Behandlungspflege erlangen Sie die Befähigung, spezielle ärztliche Verordnungen als Pflegekraft in der ambulanten oder stationären Betreuung von Patienten durchzuführen.
Die Nachqualifikation zu spezifischen Themen der Behandlungspflege ergänzt die zweijährige Ausbildung in der Pflege (z.B. der Heilerziehungspflege). Mit absolviertem Lehrgang sollen die Kompetenzen einer dreijährigen Vollzeitausbildung in einem Gesundheitsfachberuf erworben sein.
Themen, die Sie erwarten:
Abschluss: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das WBS-Zertifikat.
Punkte RbP: 20
Moderation, Lehrgespräche, Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Einzelarbeit, Diskussion, Simulation, Fallstudie, praktische Übungen
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung und bestandener Prüfungen erwerben Sie das anerkannte WBS Zertifikat.
Tätigkeit als Fachkraft im Gesundheitswesen.
zzgl. 180,00 EUR Anmelde- und Prüfungsgebühr
#keeplearning