31
Schulen
Kundenbewertung
100 %
förderbar
Jetzt bewerben

Aktuelle Meldungen der WBS SCHULEN.

Rauch im Schulhaus.


Schüler:innen führen Notfallübung durch.

 

In unserer WBS Schule Plauen haben etwa 100 unserer engagierten Schüler:innen an einem aufregenden und lehrreichen Notfalltraining teilgenommen. Dabei konnten sie vielseitige praktische Erfahrungen sammeln und ihre Reaktionsfähigkeit in stressigen Situationen unter Beweis stellen. Es wurden Notsituationen simuliert, wie sie in einem Altenheim auftreten könnten, einschließlich der Erstversorgung von Wunden und Brüchen. Für möglichst realistische Situationen bildeten unsere kreativen "Unfallopfer" große und kleine Verletzungen an ihren Körpern mithilfe von Maskenknete und Kunstblut nach.

 

Eine besondere Situation war die Simulation eines Brandes, bei dem unsere Schüler:innen Verletzte aus einem simulierten brennenden Raum retten und diese erstversorgen mussten. Innerhalb von nur 30 Minuten sollten alle Personen sicher über die 70-Stufen lange Treppe nach unten ins Erdgeschoss gebracht werden. Dabei war es entscheidend, dass sie nicht nur ihre theoretischen Kenntnisse anwenden, sondern auch unter hohem Druck schnelle und richtige Entscheidungen treffen konnten.

 

Die Idee für dieses Training kam direkt aus den Reihen unserer Schüler:innen, von denen einige bereits im Katastrophenschutz aktiv sind und regelmäßig an ähnlichen Übungen teilnehmen. Unterstützt bei diesem Projekt wurden wir von Andy Hörning, einem erfahrenen Experten im Katastrophenschutz und Mitarbeiter der Johanniter Unfallhilfe.

 

Für unsere Schüler:innen war es besonders wertvoll, das Gelernte in einer kontrollierten, aber dennoch herausfordernden Umgebung praktisch anzuwenden. Obwohl sie im Vorfeld über den Übungstag informiert wurden, wussten sie nicht, was genau auf sie zukommen würde. Dies stellte sicher, dass ihre Reaktionen möglichst realitätsnah blieben.

 

Die Übung wurde von Klassensprecher:innen, Lehrkräften und den beteiligten „Opfern“ beobachtet und bewertet. Ein wesentliches Lernziel war die richtige Priorisierung der Hilfsmaßnahmen und die effektive Behandlung der Verletzten. Unsere Schüler:innen zeigten großes Engagement und lernten, wie wichtig es ist, auch unter Stress die Ruhe zu bewahren und systematisch zu handeln.

 

Wir möchten uns herzlich bei Teilnehmenden, insbesondere bei den Johannitern für ihre wertvolle Unterstützung an diesem Tag bedanken.

Veröffentlicht am:

Deine Ansprechperson.

Rita  Nonnewitz

Rita Nonnewitz

Fon 0351 8966940-2
Fax 0351 873290-88

E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.

#bildungmitherz