Schulkino bei den WBS SCHULEN Magdeburg.
Ein Film, der berührt – direkt aus dem Praxisalltag.
68 angehende Pflegefachkräfte der WBS SCHULEN Magdeburg aus dem 1., 2. und 3. Ausbildungsjahr haben im traditionsreichen Kino „Oli“ gemeinsam den Film „Heldin“ gesehen – ein Erlebnis, das nachhaltig bewegt hat und direkte Bezüge zu ihrem Ausbildungsalltag herstellt.
Worum geht es in „Heldin“?
Der Film begleitet die junge Pflegefachfrau Floria Lind während einer einzigen Spätschicht auf einer überlasteten onkologischen Station in einem Schweizer Krankenhaus. Eine Kollegin fällt aus, die Station ist komplett überbelegt, und die Zeit rennt. Floria versucht, allen gerecht zu werden: schwer kranke Patient:innen versorgen, Angehörige auffangen, ärztliche Anordnungen umsetzen, Extrawünsche erfüllen – und dabei menschlich bleiben. Unter diesem enormen Druck passiert ihr ein beinahe tödlicher Fehler, der ihre körperlichen und seelischen Grenzen schonungslos offenlegt.
Viele Situationen im Film waren den Schüler:innen aus ihrem eigenen Praxisalltag vertraut: der Umgang mit Patient:innen in kritischen Situationen, das Jonglieren von Aufgaben unter Zeitdruck und die Verantwortung für Menschenleben. Das gemeinsame Filmerlebnis regte intensive Gespräche über Verantwortung, Pflegenotstand und den Wert ihres Berufs an. Die Lernenden zeigten sich sichtbar berührt, nachdenklich und sehr reflektiert.
Fazit:
Pflegekräfte sind jeden Tag Held:innen im Hintergrund, sowohl auf der Leinwand als auch im realen Ausbildungs- und Berufsalltag.
#bildungmitherz