Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs statt. Im digitalen Schulungsraum treffen Sie auf Ihren Trainer und andere Kursteilnehmer. Sie können von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen. Gerne reservieren wir Ihnen zur Teilnahme einen PC-Arbeitsplatz an einem unserer Standorte der WBS TRAINING SCHULEN gGmbH in Berlin, Chemnitz, Dresden, Halle, Hamm, Leipzig, Magdeburg, Oldenburg oder Plauen.
Als Führungskraft einer Station oder Funktionseinheit (Wohnbereichsleitung) übernehmen Sie verantwortungsvolle Tätigkeiten und sind mit Herausforderungen konfrontiert. Dies beinhaltet sowohl die Personaleinsatzplanung der Pflegekräfte oder auch das Überwachen der Qualität in der Pflege. Darüber hinaus benötigen Sie Kenntnisse im Personalmanagement, in der Betriebswirtschaft und der Rechtslehre.
Sie erwerben neben fachlicher Kompetenz auch soziale und kommunikative Kompetenzen, um den Anforderungen der Teamarbeit sowie der Beratung von Mitarbeitern, Patienten und Angehörigen gerecht zu werden. Ein weiterer Fokus liegt auf der Planung und Organisation. Die Weiterbildung bereitet Sie auf diese vielfältigen und komplexen Aufgaben vor.
Die Theoriestunden des Lehrgangs unterteilen sich in Live-Unterricht, selbstgesteuerte Lernphasen und projektbezogenes Arbeiten.
Zugangsvoraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung staatlich anerkannte/-r Altenpfleger/-in, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in mit erster Berufserfahrung.
Themen, die Sie erwarten:
Jedes Modul schließt mit einer Projektarbeit ab.
Praktische Weiterbildung:
Die Weiterbildung beinhaltet ein Pflichtpraktikum. Dieses kann entweder im eigenen Betrieb oder in einer externen Einrichtung durchgeführt werden.
Abschlussprüfung:
Die Abschlussprüfung wird mittels einer praxisbezogenen Facharbeit mit anschließendem Kolloquium abgelegt.
Abschluss:
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das WBS-Zertifikat
Punkte RbP: 40
zzgl. 180,00 EUR Anmelde- und Prüfungsgebühren
#bildungmitherz