Methodik: Vortrag, Diskussion, Übungen
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter:innen in Pflegeeinrichtungen und Verwaltung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Steigender Leistungsdruck, mehr Verantwortung, ständige Erreichbarkeit – in unserer schnelllebigen Gesellschaft werden immer höhere Anforderungen an jeden Einzelnen gestellt. Die Folge ist Stress oder immer häufiger Burnout. Was geschieht, wenn das Limit erreicht ist? Woran kann erkannt werden, dass erste Krankheitsanzeichen auftreten? Welche Veränderungen sind notwendig, um die Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten? Im Seminar werden diese Fragen und Lösungsmöglichkeiten diskutiert und erarbeitet.
Der Grundkurs befasst sich im Schwerpunkt mit dem Thema Stress und Stressbewältigung. Es wird ein Aufbaukurs angeboten, der sich dann mit dem Thema Burnout befasst und wie einem Burnout vorgebeugt werden kann.
Kursinhalte
Ursachen und Entstehung von Stress:
Stressbewältigungsstrategien:
Abschluss
Am Ende des Tages erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Ihre Trainerin
... ist Gesundheitsmanagerin und ausgebildete Seminarleiterin für den Umgang mit Stress. Sie hat an der Hochschule Magdeburg-Stendal angewandte Gesundheitswissenschaften studiert und verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Einzel- und Gruppenberatung, Durchführung von Seminaren, Coaching und Projektarbeit.
die Durchführung der Module erfolgt als Offenes Seminar und sind deshalb bei uns von der Umsatzsteuer befreit (§4 Nr. 21 a) aa) UStG)
Sabrina Epperlein
Fon 0391 5443485 Fax 0391 5443486
E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.
Cristina Herwig
Fon 0391 5443485 Fax 0391 5443486
E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.
Stefanie Lehmann
Fon 0391 5443485 Fax 0391 5443486
E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.
#bildungmitherz