In einer Umschulung können Sie einen neuen Beruf erlernen oder erstmalig einen Berufsabschluss erwerben. Doch wenn Ihre Schul- und Ausbildungszeit schon länger zurückliegt, kann es sinnvoll sein, vor der Umschulung berufsrelevantes Hintergrundwissen aufzufrischen. Im Rahmen unseres Vorbereitungslehrgangs, bauen wir zusammen mit Ihnen Grundlagenkenntnisse auf, mit denen Sie erfolgreich in Ihre Umschulung starten können.
Der Vorbereitungslehrgang richtet sich an Interessenten, die eine Umschulung im Bereich Pflege und Gesundheit anstreben.
In diesem Vorbereitungslehrgang machen wir Sie mit den Anforderungen einer Umschulung vertraut und frischen Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Ihre Mathematik-Kenntnisse auf. Zudem erweitern und trainieren wir Ihre Kenntnisse im Umgang mit PC und Internet. Außerdem vermitteln wir Ihnen praxiserprobte Lern- und Arbeitstechniken zur Leistungs- und Lernsteigerung, damit Sie besser auf neue berufliche Herausforderungen reagieren können.
Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Berufsrückkehrer:innen
Dieser Kurs ist für Sie eine gute Wahl, wenn Sie im Rahmen einer Umschulung einen Berufsabschluss im Bereich Pflege oder Gesunheit erwerben wollen und Sie Ihre Umschulungsentscheidung in einem Vorbereitungslehrgang absichern möchten.
Der Unterricht findet in Präsenz am Schulstandort Magdeburg statt.
An diesem Vorbereitungslehrgang können Sie teilnehmen, wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung (für Teilnehmer ohne formalen Berufsabschluss) mitbringen.
Teil 1 - Vorbereitungslehrgang mit Grundkompetenzen
Teil 2 - Grundkompetenzen in Pflege und Gesundheit
Bildungsgutschein
Schulungsunterlagen, Scripte, Einsatz von iPads und digitalen Tafeln
Lehrgespräch, Instruktion, Moderation, Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Diskussion, Simulation, Fallbeispiele
WBS (trägerinternes) Zertifikat
Mit diesem Vorbereitungslehrgang wird Ihnen der Übergang in eine Umschulung im Bereich Pflege und Gesundheit erleichtert, da Sie bereits mit den Anforderungen, die dann an Sie gestellt werden, vertraut sind und Sie das erforderliche Hintergrundwissen sowie praxiserprobte Lern- und Arbeitstechniken parat haben.
Sabrina Epperlein
Fon 0391 5443485 Fax 0391 5443486
E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.
#bildungmitherz