31
Schulen
Kundenbewertung
100 %
förderbar
Jetzt bewerben

Aggressivität und herausforderndes Verhalten im Pflegealltag & Deeskalationsmöglichkeiten

1 Tag
Preis: 149,00 Euro (umsatzsteuerbefreit)

Diese Weiterbildung findet als Präsenz-Kurs an einem Standort unserer WBS SCHULEN statt.

Immer wieder gibt es im Pflegealltag emotional aufgeladene Situationen, die Pflegekräften den Kontakt zu Bewohnern erschweren. Damit es nicht zu Aggressionen und Gewalt kommt, ist hier ein bedachter und empathischer Umgang hilfreich. Wie genau ein solcher Kontakt gelingen kann zeigen wir Ihnen in diesem Seminar.


Lernziele

Ziel ist es, dass Sie ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern können, um eine empathische und respektvolle Gesprächsführung zu gewährleisten und Konflikte frühzeitig zu erkennen und deeskalierend zu handeln. Durch das Seminar sollen Sie befähigt werden, schwierige Situationen im Umgang mit aggressivem oder herausforderndem Verhalten besser zu bewältigen und eine sichere Pflege- und Betreuungsatmosphäre für alle Beteiligten sicherzustellen.

Zielgruppe

Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen

Inhalte

  • Definition von aggressivem Verhalten und verschiedenen Formen von Herausforderungen
  • Ursachen für aggressives Verhalten bei Patienten
  • Umgang mit aggressiven Situationen, Erkennen von Frühwarnzeichen und Eskalationsstufen
  • Maßnahmen zur Prävention von Aggressionen, Sicherheitsmaßnahmen für den Schutz aller Beteiligten
  • Kommunikationstechniken zur Deeskalation, Verbale und nonverbale Kommunikationstechniken, um Eskalation zu verhindern oder zu reduzieren, Einsatz von deeskalierenden Sprachmustern und Körperhaltung
  • Strategien zur Konfliktbewältigung, Konstruktiver Umgang mit Konfliktsituationen im Pflegealltag
  • Förderung einer kooperativen Zusammenarbeit zwischen Patient, Angehörigen und Pflegekräften
  • Einsatz von Beruhigungsmaßnahmen, Vorstellung verschiedener Beruhigungstechniken wie Ablenkung oder Entspannungsmethoden
  •  Rechtliche Aspekte bei der Arbeit mit aggressiven Patienten, Dokumentation relevanter Vorfälle
  • Fallbeispiele und praktische Übungen

Kursdaten als PDF speichern


Weitere Angebote aus diesem Bereich

Starkes Team - Zusammenarbeit verschiedener Generationen
Aufsichtspflicht und Haftung in der Betreuungsarbeit
Interkulturelle Kommunikation und Pflege
Resilienz im Beruf - Resilienzförderung & Stärkung der eigenen Widerstandsfähigkeit
Entspannt im Alltag
Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz: Wohlbefinden und Energie im Arbeitsalltag
Gesunde Haut - Ein wichtiges Gut
Gesundes Sehen durch Augentraining

Ansprechpartnerin.

Claudia Wöhlert

Claudia Wöhlert

Fon 030 921009361
Fax 030 921009342

E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.

Termine

Wählen Sie hier den gewünschten Termin aus.

23.10.2024 - 23.10.2024
Magdeburg
Mi, 8:30 - 15:30 Uhr
#bildungmitherz