31
Schulen
Kundenbewertung
100 %
förderbar
Jetzt bewerben

Stressmanagement & Entspannung

8 UE
Preis: 149,00 Euro (umsatzsteuerbefreit)

Ziel des Seminars ist es Ihnen zu vermitteln, wie wichtig Selbstfürsorge ist und wie Sie diese in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Durch gezielte Übungen zur Stressreduktion und Achtsamkeit möchten wir Ihre Resilienz stärken und Ihnen dabei helfen, eine gesunde Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten.


Lernziele

In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Strategien und Übungen kennen, die Ihnen helfen sollen mit den Herausforderungen des Pflegealltags besser umzugehen. Sie werden lernen, wie Sie Stress erkennen und frühzeitig gegensteuern können. Es werden Methoden vorgestellt, die zur Förderung Ihrer eigenen mentalen und körperlichen Entspannung dienen.

Am Ende des Seminars sollen Sie in der Lage sein Ihr eigenes Stresslevel effektiv zu managen und regelmäßige Entspannungsübungen in Ihren Alltag einzubauen.

Unsere Zielstellung ist es, Ihnen dabei zu helfen, dass Sie als Pflegefachkraft sowohl physisch als auch psychisch gestärkt sind und Ihre Arbeit mit mehr Gelassenheit ausführen können.

Zielgruppe

Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen

Teilnahmevoraussetzung

Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Inhalte

  • Stress erkennen und verstehen: Ursachen, Auswirkungen und individuelle Stressoren identifizieren
  • Effektive Stressbewältigungstechniken erlernen: Entspannungsübungen, Atemtechniken, Meditation etc.
  • Zeitmanagement und Priorisierung: Strategien zur effizienten Arbeitsorganisation entwickeln
  • Achtsamkeitstraining: Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment schärfen
  • Selbstfürsorge und Selbstreflexion: Bedeutung der eigenen Gesundheit und Wohlbefinden erkennen
  • Resilienz stärken: Umgang mit Belastungen durch Aufbau von innerer Stärke und Widerstandsfähigkeit

Preisinformation

die Durchführung der Module erfolgt als Offenes Seminar und sind deshalb bei uns von der Umsatzsteuer befreit (§4 Nr. 21 a) aa) UStG)

Kursdaten als PDF speichern


Weitere Angebote aus diesem Bereich

Gesunde Haut - Ein wichtiges Gut
Entspannt im Alltag
Kommunikation im Alltag und Beruf - Grundlagen
Umgang mit Belastungen & Konflikten
Gesundes Sehen durch Augentraining
Selbstfürsorge im Beruf: Arbeitnehmerrechte wahrnehmen und Überlastungsanzeigen erstellen
Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz: Wohlbefinden und Energie im Arbeitsalltag
Stressprävention und - Management für pädagogische Fachkräfte
Tipps und Methoden für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen
Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Demenz

Ansprechpartner.

Claudia Wöhlert

Claudia Wöhlert

Fon 030 921009361
Fax 030 921009342

E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.

Termine

Wählen Sie hier den gewünschten Termin aus.

24.10.2024 - 24.10.2024
Magdeburg
Do, 8:30 - 15:30 Uhr
#bildungmitherz