31
Schulen
Kundenbewertung
100 %
förderbar
Jetzt bewerben

Fachschule für Sozialpädagogik Berlin.

Hier wird es nie langweilig – Fachschulstudium Erzieher:in.

Entdecke für dich den menschlichsten Beruf der Welt: Sozialpädagog:in. Du wirkst aktiv in vielfältigen Bereichen, wo Menschen jeden Alters ihre Potenziale entdecken, gemeinsam wachsen und die Welt gestalten wollen.

Das Fachschulstudium auf Bachelorniveau (DQR6) ist eine Reise zu sich und der Welt. Erlebe deine Kreativität und Begeisterungsfähigkeit und begleite die Entfaltungsprozesse von Kindern, Jugendlichen und Menschen, die Unterstützung im Alltag brauchen, mit.

Das Fachschulstudium schließt du mit der Bezeichnung „Staatlich anerkannte:r Erzieher:in“ und „Bachelor Professional in Sozialwesen“ ab.

Deine Ansprechperson.

Nadežda Fedorova

Nadežda Fedorova

Fon 030 34727916
Fax 030 347279-19

E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.

Adresse

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
Lorenzweg 5
12099 Berlin

Berufsinformation.

Wir informieren dich umfassend über die Sozialassistenzausbildung, das Fachschulstudium Erzieher:in sowie die Pflegeausbildung und beantworten alle deine Fragen dazu.

  • Wann? jeden Mittwoch
  • Uhrzeit? jeweils 10 bis 12 Uhr
  • Wo? Lorenzweg 5, 1. OG

Komm gern vorbei! Deine Bewerbungsunterlagen darfst du schon mitbringen. Wir checken sie für dich.
Gern kannst du auch einen individuellen Termin vereinbaren von Montag bis Freitag zwischen 9 und 15 Uhr. Bitte melde dich kurz per E-Mail an.

Fachschule für Sozialpädagogik Berlin: News.


04.02.2022

Glückliche Absolvent:innen in Berlin

mehr lesen.
28.12.2021

Einweihung der neuen Holzwerkstatt in Berlin

mehr lesen.
01.12.2021

Neue Technik in Berlin

mehr lesen.

Unsere Fachschule für Sozialpädagogik

Unser pädagogisches Team ist überzeugt davon, dass wir alle unsere individuellen Potenziale entdecken und entfalten möchten und können.

  • Wir laden dich ein, deine Begeisterungsfähigkeit und Kreativität wiederzuentdecken und auszuschöpfen.
  • Wir ermöglichen und begleiten selbstbestimmtes und sinngebundenes Lernen in einer kooperativen und vielfältigen Lernkultur.
  • Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Lernenden die potenzialbasierte Lernkultur zukunftsorientiert weiter.
  • Wir nutzen technische und digitale Möglichkeiten sinngebunden.
  • Wir übernehmen Verantwortung und laden dich ebenfalls dazu ein.

So findest du uns.

Mit der Aktivierung des Karten-Dienstes stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Es werden Daten an Google übertragen.

Kartendienst laden

#bildungmitherz