Die Ausbildung Ergotherapeut/-in ist ab dem Schuljahr 2021/22 schulgeldfrei.
Die WBS SCHULEN besitzen für diese Ausbildung die Anerkennung des Weltverbands für Ergotherapeuten (WFOT).
Sie haben während Ihrer Ausbildung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren.
Wir unterstützen Sie dabei.
Auf Basis einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen erlangen Sie Kenntnisse und Fertigkeiten zur Aktivierung der physischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten von Patienten, mit dem Ziel, deren Selbständigkeit wiederherzustellen, zu erhalten und zu fördern.
Sie haben einen Blick für die besonderen Bedürfnisse verschiedener Menschen und arbeiten gern kreativ? Als Ergotherapeutin bzw. Ergotherapeut unterstützen Sie Menschen aller Altersgruppen mit und ohne Behinderung. Sie helfen ihnen nach Unfällen, Verletzungen und bei Erkrankungen bei der Wiedereingliederung in den Alltag.
Dieser Beruf ist Ihre Zukunft mit Herz!
Zusätzlich:
Inhalte des theoretischen Unterrichts:
Allgemeiner Teil (120 Stunden):
Medizinische Grundlagen (590 Stunden):
Sozialwissenschaftliche Grundlagen (360 Stunden):
Ergotherapeutische Mittel (700 Stunden)
Ergotherapeutische Verfahren (680 Stunden):
Inhalte der praktischen Ausbildung:
Die praktische Ausbildung erfolgt in folgenden Bereichen:
staatlich anerkanntes Abschlusszeugnis als Ergotherapeut/-in
Einsatzfelder für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten:
Darüber hinaus bieten sich Ihnen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie zum Studium.
monatliches Schulgeld von 55,-€
Finanzierungsmöglichkeiten des monatlichen Schulgelds über Bafög oder Bildungskredit, z.B. von der KFW Bank
#keeplearning