Du hast während deiner Ausbildung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei.
Unsere Fachschule bietet eine vertiefende, generalistische berufliche Weiterbildung, anknüpfend an die Kenntnisse und Kompetenzen einer sozialpädagogischen Erstausbildung. Fachliche und persönliche Kompetenzen werden am Lernort Schule und am Lernort Praxis weiterentwickelt.
Du hast eine sozialpädagogische Erstausbildung abgeschlossen, verfügst über Berufserfahrungen in sozialpädagogischen Einrichtungen und strebst den Berufsabschluss Erzieher:in an? Du möchtest deine Berufsmöglichkeiten erweitern oder einen Fachhochschulabschluss erreichen? Dann kannst dich bei uns aktiv weiterqualifizieren.
Dieser Beruf ist deine Zukunft mit Herz!
Die Ausbildungsverordnung nennt weitere Zugangsvoraussetzungen. Wir prüfen anhand deiner Bewerbungsunterlagen, ob wir dich in die Fachschule aufnehmen können.
Bei uns absolvierst du diese Ausbildung in Vollzeit. Es gelten die zeitlichen Bestimmungen der Schuljahre des Landes Niedersachsen.
Berufsbezogener Lernbereich Theorie
1. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr
Berufsbezogener Lernbereich - Praxis
1. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr
Die Ausbildung am Lernort Praxis umfasst 600 Stunden. Im Rahmen der praktischen Ausbildung werden die Schüler:innen regelmäßig von den Lehrkräften besucht und begleitet.
Berufsübergreifender Lernbereich
Der erfolgreiche Abschluss qualifiziert dich als pädagogische Fachkraft für die Tätigkeit in
Mit dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss erwirbst du zudem die Fachhochschulreife.
Da geht noch mehr! Du möchtest dich nach deinem Kurs spezialisieren und noch ein Studium dranhängen?
Durch unsere enge Partnerschaft mit der NBS Northern Business School profitierst du als Absolvent:in von tollen Vorteilen: lasse dir Kurse anrechnen und erhalte bis zu 10 % Rabatt auf deine Studiengebühren.
Unsere Kolleg:innen bei NBS beraten dich gerne. Jetzt persönliche Beratung vereinbaren.
Ramona Döbrich
Fon 0441 37941-10 Fax 0441 37941-19
E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.
Jan van der Meer
Fon 0441 37941-10 Fax 0441 37941-19
E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.
#bildungmitherz