Schon gewusst? Sie können parallel zu Ihrem Abschluss als Erzieher/-in die allgemeine Fachhochschulreife erwerben. Damit die Zugangsberechtigung für ein Studium an jeder deutschen Fachhochschule und Berufsakademie sowie an einigen Universitäten.
Sie haben während Ihrer Ausbildung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren.
Wir unterstützen Sie dabei.
Im Rahmen Ihrer Ausbildung erwerben Sie die entsprechenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Kinder und Jugendliche selbständig und eigenverantwortlich erziehen, bilden und betreuen zu können.
Sie beschäftigen sich gerne mit Kindern und Jugendlichen und möchten deren individuelle Entwicklung unterstützen? Sie sind verantwortungsbewusst, einfühlsam und engagiert?
Dann ist eine sozialpädagogische Ausbildung als Erzieher das Richtige für Sie.
Dieser Beruf ist Ihre Zukunft mit Herz!
Die Ausbildung dauert 3 Jahre in Vollzeit.
Realschulabschluss und
höherwertige Abschlüsse (Fachhochschule, Hochschule) mit förderlicher (pädagogischer) Orientierung im Erst- und/oder Zweitfach
Während der Ausbildung schulen wir gezielt Ihre berufliche Handlungskompetenz in den Dimensionen Fachkompetenz, Humankompetenz und Sozialkompetenz.
Die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz erfolgt in Lernfeldern, die sich an der praktischen Ausbildung, den Handlungsfeldern, orientieren.
Die Lernfelder bilden thematische Einheiten, die sich auf die komplexen Anforderungen und Aufgabenstellungen der Erzieherinnen/der Erzieher beziehen.
Berufsübergreifender Bereich (480 Std.)
Berufsbezogener Bereich (2320 Std.)
Wahlpflichtbereich (200 Std.)
Praktische Ausbildung (1320 Std.)
Die praktische Ausbildung findet in unterschiedlichen sozialpädagogischen bzw. erziehungspflegerischen Tätigkeitsfeldern in Blockpraktika statt. Zwischen dem Träger der praktischen Ausbildung und der Fachschule besteht ein Kooperationsvertrag. Dabei werden die zukünftigen Erzieher/innen regelmäßig von den Lehrkräften besucht. Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen umzusetzen sowie Erfahrungen für die darauf folgenden theoretischen Einheiten zu sammeln.
staatliche Berufsurkunde
Einsatzfelder für Erzieher/-innen
• (Integrations-)Kindergärten
• Krippen
• Ganztagesschule (Hort)
• Kinderheime
• Behinderteneinrichtungen
• offene Kinder- und Jugendarbeit
• Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
• Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
Förderung über BAföG ist möglich
Oliver Goßler
Fon 0341 989798-80 Fax 0341 989798-89
WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
#keeplearning