31
Schulen
Kundenbewertung
100 %
förderbar
Jetzt bewerben

Erzieher Ausbildung.

Staatlich anerkannte Erzieher:in (Vollzeit)

Fachschule für Sozialwesen Leipzig
3 Jahre

Unterrichtszeiten

Vollzeitunterricht täglich von 8.00 Uhr - 15.30 Uhr



Aktuelles zur Ausbildung

Schon gewusst? Du kannst parallel zu deinem Abschluss als Erzieher:in die allgemeine Fachhochschulreife erwerben. Damit die Zugangsberechtigung für ein Studium an jeder deutschen Fachhochschule und Berufsakademie sowie an einigen Universitäten.


Bei den entsprechenden Voraussetzungen kannst du diese Ausbildung auch verkürzen. Sprich uns gern an, wir beraten dich persönlich.

Du hast während deiner Ausbildung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei.


Lernziele

Im Rahmen deiner Ausbildung erwirbst du die entsprechenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Kinder und Jugendliche selbständig und eigenverantwortlich erziehen, bilden und betreuen zu können.

Zielgruppe

Du beschäftigst dich gerne mit Kindern und Jugendlichen und möchtest deren individuelle Entwicklung unterstützen? Du bist verantwortungsbewusst, einfühlsam und engagiert?
Dann ist eine sozialpädagogische Ausbildung als Erzieher:in das Richtige für dich.
Dieser Beruf ist deine Zukunft mit Herz!

Hinweise zur Dauer

Die Ausbildung dauert 3 Jahre in Vollzeit.

Teilnahmevoraussetzung

Realschulabschluss und

  • mind. 2-jährige Berufsausbildung im Sozialwesen oder
  • mind. 2-jährige Berufsausbildung und 2-jährige Berufstätigkeit oder
  • mind. 7-jährige erziehende oder pflegende berufliche Tätigkeit

Abitur und 6 wöchiges sozialpädagogische Tätigkeit


Fachabitur im Bereich Gesundheit und Soziales

*FSJ und der Zivildienst werden angerechnet, soweit dabei eine für die Arbeit in der Sozialpädagogik förderliche Tätigkeit abgeleistet wurde.

 

Inhalte

Während der Ausbildung schulen wir gezielt deine berufliche Handlungskompetenz in den Dimensionen Fachkompetenz, Humankompetenz und Sozialkompetenz.
Die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz erfolgt in Lernfeldern, die sich an der praktischen Ausbildung, den Handlungsfeldern, orientieren.
Die Lernfelder bilden thematische Einheiten, die sich auf die komplexen Anforderungen und Aufgabenstellungen von Erzieher:innen beziehen.

Berufsübergreifender Bereich

  • Deutsch
  • Englisch
  • Wirtschafts- und Sozialpolitik
  • Mathematik
  • Ethik

Berufsbezogener Bereich

  • Lernfeld 1: Berufliche Identität & professionelle Perspektiven entwickeln
  • Lernfeld 2: Pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
  • Lernfeld 3: Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen analysieren, strukturieren und mitgestalten
  • Lernfeld 4: Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
  • Lernfeld 5: Kulturell-kreative Kompetenzen weiterentwickeln und gezielt mit Medien arbeiten
  • Lernfeld 6: Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen
  • Lernfeld 7: Bildungs- und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgestalten
  • Lernfeld 8: Im Team zusammenarbeiten, Qualitätsentwicklung sichern sowie im Berufsfeld kooperieren
  • Lernfeld 9: Facharbeit erstellen

Wahlpflichtbereich

  • Natur- und Wildnispädagogik
  • Theaterpädagogik

Wahlbereich

  • Nachhaltigkeit

Zusatzqualifizierung: Fachhochschulreife

  • Mathematik (keine Prüfung)
  • Englisch (mündliche und schriftliche Prüfung)

Praxis

  • jedes Ausbildungsjahr 11-wöchiges Praktikum in unterschiedlichen sozialpädagogischen Tätigkeitsfeldern
  • regelmäßige Hospitationen durch die Lernbegleitenden im Raum Leipzig

Abschlussbeschreibung

staatliche Berufsurkunde

Perspektiven nach der Qualifizierung

Nach deinen Abschluss kannst du in verschiedenen Bereichen arbeiten:

  • Krippen
  • Kindergärten
  • Ganztagesschulen (Hort)
  • Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Tages- und Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
  • Internate u.a.


Mögliche Weiter-/ Aufstiegsqualifizierungen im Anschluss:

  • Heilpädagog:in
  • Fachwirt:in für Erziehungswesen
  • Studium Sozialmanagement, Soziale Arbeit oder Pädagogik u.v.m.


*Teile der Erzieher/-innenausbildung auf das Studium anrechenbar

Da geht noch mehr! Du möchtest dich nach deinem Kurs spezialisieren und noch ein Studium dranhängen?

Durch unsere enge Partnerschaft mit der NBS Northern Business School profitierst du als Absolvent:in von tollen Vorteilen: lasse dir Kurse anrechnen und erhalte bis zu 10 % Rabatt auf deine Studiengebühren.
Unsere Kolleg:innen bei NBS beraten dich gerne. Jetzt persönliche Beratung vereinbaren.

Preisinformation

KEIN Schulgeld

Fördermöglichkeiten

  • Schüler- und AufstiegsBAföG
  • Bildungsgutschein 

Kursdaten als PDF speichern


Weitere Angebote aus diesem Bereich

Staatlich anerkannte Erzieher:in (verkürzt)

Deine Bewerbung.

 Du interessierst dich für diese Ausbildung?

Jetzt bewerben
Du möchtest lieber studieren?
Durch unsere enge Partnerschaft mit der Northern Business School bieten wir berufsbegleitende Bachelor- oder Masterstudiengänge an. Hier studierst du online oder vor Ort, ganz so wie es in dein Leben passt. Absolvent:innen der WBS TRAINING profitieren außerdem extra: Du bekommst mindestens 10 % Rabatt auf deine Studiengebühren und genießt weitere Vorteile.
Zu den Studiengängen

Ansprechpartnerin.

Ngoc-Han Ninh

Ngoc-Han Ninh

Fon 0341 989798-80
Fax 0341 21979-69

E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
Naumburger Str. 23
04229 Leipzig

Termine

  • 06.08.2024 - 31.07.2027

Du hast Fragen?

Wir beraten dich gerne ausführlich und individuell. Selbstverständlich kostenlos!
#bildungmitherz