Mit Ihnen als Betreuungskraft kommt etwas Abwechslung in den Alltag Ihrer Patienten. Sie helfen dort, wo es für den Einzelnen notwendig ist. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, Patienten zu motivieren und zu aktivieren, beispielsweise zu einem Spaziergang, zum Lesen, Basteln oder Kochen. Das steigert die Freude am Leben und hilft, die Selbständigkeit und Würde des Einzelnen zu erhalten.
Der Fachlehrgang zur Betreuungskraft entspricht den gesetzlichen Anforderungen und Sie erhalten 20 Fortbildungspunkte bei der RbP®.
Pflegehelfer zur Vorbereitung auf die Tätigkeit Betreuungskraft nach § 43b 53b SGB XI in Pflegeeinrichtungen.
Teilnahmevoraussetzungen sind der Nachweis über ein 5-tätiges (40 Stunden) Orientierungspraktikum in einer Pflegeeinrichtung und Interesse an einer motivierenden, unterstützenden und begleitenden Betreuungstätigkeit.
Basiskurs Betreuungsarbeit in stationären Pflegeeinrichtungen (100 Stunden)
Aufbaukurs Betreuungsarbeit in stationären Pflegeeinrichtungen (60 Stunden)
Weiterbildung in Präsenz mit Lehrvortrag, Lehrgespräch, Instruktion, Moderation, Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Einzelarbeit, Diskussion, Simulation, Fallstudie
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein WBS Zertifikat.
Für eine bessere Lesbarkeit wird in den Titeln die männliche Anrede gewählt. Selbstverständlich sind alle Personen jeden Geschlechts gleichermaßen angesprochen.
Förderung über Bildungsgutschein möglich, zzgl. 180 EUR Anmelde- und Prüfungsgebühr
Susann Gräfe
Fon 03741 296978-7 Fax 03741 2969789
E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.
Es existieren keine Termine für diesen Standort
#bildungmitherz