Lernmethoden für Ihre Weiterbildung in der Pflege:
Sie wollen sich weiterbilden und aktuelles Fachwissen erwerben? Werden Sie Expertin bzw. Experte auf Ihrem Gebiet und geben Sie Ihrer Karriere den nötigen Anschub. Mit einer Auswahl an erstklassigen und praxisnahen Weiterbildungen, Fortbildungen und Auffrischungskursen im Bereich Pflege unterstützen wir Sie auf Ihrem individuellen Karriereweg. Führungskräften bieten wir Kurse zu den Themen Management und Personalführung an.
Werfen Sie einen Blick in unser Weiterbildungsangebot
oder kontaktieren Sie uns.
Als Pflegefachkraft erleben Sie es in Ihrer Arbeit jeden Tag aufs Neue: Pflegequalität ist Lebensqualität – für Betreute und Betreuende gleichermaßen.
Die Fort- und Weiterbildung im Pflegeberuf ist Ihre Möglichkeit, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen und immer auf dem aktuellen Stand der medizinischen Betreuung zu sein.
Erwerben Sie praxisnahes und lebenswichtiges Wissen für den Pflegebereich mit einer Weiterbildung der WBS SCHULEN.
Wir bieten Fach- und Praxiswissen in diesen Themen:
Die Pflege ist ein Berufsfeld mit einem sehr breiten inhaltlichen Spektrum. Pflegekräfte müssen neben fachlichen Anforderungen vor allem auch den Erwartungen von Patientinnen und Patienten, Klientinnen und Klienten sowie Angehörigen gerecht werden. Praxis- und Lösungsorientierung sind für uns daher entscheidend bei der Planung und Umsetzung der Fort- und Weiterbildungen im Pflegebereich.
Lernen Sie, wie es Ihre Zeit erlaubt. Egal ob, Pflegehelferin bzw. Pflegehelfer, Pflegeberaterin bzw. Pflegeberater oder Fachwirtin bzw. Fachwirt in der Pflege: Die WBS SCHULEN bieten unterschiedliche Lernmethoden an.
Lernmethoden für Ihre Weiterbildung in der Pflege:
Die Wahl Ihrer Weiterbildung in der Pflege ist für Ihren beruflichen Erfolg als Einrichtungsleitung oder Fachkrankenpflegerin bzw. Fachkrankenpfleger entscheidend. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung auf Ihrem Weg zur Pflegeexpertin bzw. zum Pflegeexperten.
Die demographische Entwicklung ist das Zukunftsthema, das uns alle beschäftigt, nicht nur Pflegeeinrichtungen. Für die Fort- und Weiterbildung in der Altenpflege ist das eine besondere Herausforderung. Neue Formen der Umfeld- und Lebensgestaltung und die inhaltliche Weiterentwicklung bieten Ihnen als Pflegefachkraft auch neue Möglichkeiten. Eine umfassende Weiterbildung in der Pflege bereitet Sie auf neue berufliche Herausforderungen vor, etwa in der Palliativpflege. Die Betreuung Sterbender erfordert ein hohes Maß an Sensibilität und Umfeldwissen – ethische und rechtliche Fragen sind in der Weiterbildung Altenpflege Palliativ daher genauso zentral wie die besonderen pflegerischen Anforderungen. Pflege ist ein ganzheitliches Thema und wird von uns auch so vermittelt.
Mit einer Weiterbildung in der Pflege eröffnen Sie sich neue Arbeitsmöglichkeiten und verschaffen sich und Ihren Klientinnen und Klienten mehr Souveränität in herausfordernden Situationen. Sie gehen beispielsweise mit einer Weiterbildung Gerontopsychiatrie oder Weiterbildungen zu Demenz neue Wege in der Altenpflege:
Altenpflege ist heute einer der dynamischsten Pflegeberufe – das Berufsfeld ermöglicht Ihnen neue Aufstiegschancen und inhaltliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie möchten die Wohnbereichsleitung in einem Pflegeheim verantworten? Lernen Sie von ausgezeichneten Trainerinnen und Trainern mit erprobten Fachwissen und meistern Sie neue Herausforderungen.
Weiterbildung ist für Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Krankenpfleger Teil des beruflichen Alltages. In der persönlichen Arbeit mit Patienten ist das Schritthalten mit wissenschaftlichem Fortschritt und gesellschaftlichen Entwicklungen eine Notwendigkeit und Chance: Mit Ihrer Entscheidung für eine Weiterbildung als Krankenschwester oder Weiterbildung als Krankenpfleger legen Sie den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft. Sie finden Ihre Entwicklungsperspektiven in den Weiterbildungen und Modulen der von WBS SCHULEN wieder. Im Mittelpunkt Ihrer Weiterbildungsmöglichkeiten stehen dabei praxistaugliche Konzepte, Instrumente und Fachwissen für Krankenschwestern und Krankenpfleger. Die thematische Vielfalt der Gesundheits- und Krankenpfleger Weiterbildungen können Sie direkt in Ihren Berufsalltag integrieren.
In unseren Weiterbildungen erarbeiten Sie sich etablierte und neue Konzepte und Behandlungsmethoden oder auch neue Aufgabenfelder in der Pflege. Die Entwicklungsmöglichkeiten, die Ihnen als Pflegefachkraft offen stehen, sind dementsprechend groß: Neben fachlichen Vertiefungen in der Intensivpflege oder als Praxisanleiterin bzw. Praxisanleiter eröffnen sie auch neue Berufsprofile.
Weiterbildungen für Krankenpfleger und Krankenschwestern eröffnen Ihnen neue Wege zum Beispiel in:
Der Pflegebereich ist eines der am stärksten wachsenden Berufsfelder und mit ihm wachsen auch die Chancen für Ihr berufliches Vorankommen. Mit einer Weiterbildung der WBS SCHULEN holen Sie sich Fachwissen auf aktuellem Niveau. Sie können dabei auf die pädagogische und didaktische Qualität unserer Trainerinnen und Trainer setzen.
Der Pflegebereich besitzt eine hohe Relevanz und somit steigen auch die Anforderungen an Qualität und Effizienz. Die Weiterbildung als verantwortliche Pflegefachkraft bietet Ihnen das nötige Know-How , um Ihre Rolle als Führungskraft erfolgreich umzusetzen. Ihre Fachkompetenz im Pflegemanagement ist die Basis, auf der Sie das Wissen – z. B. um Themen der Personal- und Budgetverantwortung – erweitern werden. Mit den Weiterbildungen zur Stationsleitung oder Pflegedienstleitung stellen Sie sich einer spannenden Herausforderung.
WBS SCHULEN bietet u. a. folgende Themen:
Den wichtigsten Input zu Ihrer Weiterbildung als leitende Pflegefachkraft tragen Sie selbst bei. Die praktische Anwendung von theoretischen Inhalten ist für einen erfolgreichen Lernprozess entscheidend. Deshalb ist z. B. in der Weiterbildung zur Pflegedienstleitung oder Heimleitung ein Pflichtpraktikum Teil des Lehrplans.
Die Weiterbildung „Qualitätsmanagement in der Pflege“ zieht sich grundsätzlich als roter Faden durch alle Qualifizierungsangebote für Führungskräfte – nicht nur für Qualitätsmanagementbeauftragte. Auch in anderen Qualifizierungen für Führungskräfte, wie etwa der Weiterbildung Pflegedienstleitung bzw. Stationsleitung, steht Pflegequalität im Vordergrund.
Das anerkannte WBS Zertifikat steht am Ende Ihrer Führungskräfteweiterbildungen für Pflegefachkräfte und am Beginn Ihrer neuen Aufgabe. Es steht für das Praxiswissen und die Konzepte, die Sie sich am Weg dahin erarbeitet haben. Das Zertifikat ermöglicht Ihnen, Ihre neue Verantwortung auch erfolgreich umzusetzen.
Sie wissen heute noch nicht, wo die berufliche Reise hingeht? Sie wissen aber dass sie sich beruflich und perspektivisch weiterentwickeln möchten? Wir beraten Sie gern kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
#keeplearning
Blog.