Mit einer Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau bei den WBS SCHULEN erwerben Sie das Fachwissen für einen zukunftssicheren Beruf im Pflegebereich.
Die Berufsfachschule für Pflege in Oldenburg bereitet Sie dabei optimal auf die Arbeit als Pflegefachfrau und Pflegefachmann vor:
Die Schule befindet sich in zentraler Lage in der Nähe des Hauptbahnhofs. Hier erwarten Sie helle, freundliche Räume mit modernen Lernraumwelten. Diese können je nach Lernsituation umgestalten werden – beispielsweise durch Schiebewände, um den jeweiligen Raum für Einzel- oder Gruppenarbeiten optimal anzupassen.
Vor Ort stehen Ihnen eine Lehrküche, Schülerwerkstatt sowie ein modernes Pflege-Skill-Lab zur Durchführung fachpraktischer Übungen zur Verfügung.
Sie haben zudem jederzeit Zugang zum WBS eCampus, wo Ihre Lehrmaterialien online bereitstehen.
Jan van der Meer
Fon 0441 37941-10 Fax 0441 37941-19
E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.
Ramona Döbrich
Fon 0441 30919-97
E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.
Werfen Sie einen Blick in unser Ausbildungsangebot
oder kontaktieren Sie uns.
Sie möchten die WBS SCHULEN einmal live erleben? Das können Sie auch online von zu Hause aus! Die Online-Infoveranstaltungen der WBS SCHULEN sind für Sie selbstverständlich unverbindlich und kostenlos. Melden Sie sich jetzt an. Wir freuen uns auf Sie.
Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch die WBS SCHULEN in Oldenburg: Entdecken Sie mit uns die hellen Räumlichkeiten des Standortes, modernste Lernmethoden, das Pflege-Skills-Lab für fachpraktische Übungen und die voll ausgestattete Lehrküche.
Die WBS SCHULEN in Oldenburg freuen sich auf Sie!
Pflegefachfrau / Pflegefachmann01.09.2022 |
Alle Infos zur Anmietung eines Zimmers in unserer Azubi-Wohngemeinschaft finden Sie hinter diesem Link (PDF-Download).
Was ist neu?
Was sind Ihre Vorteile?
Eine universelle Ausbildung – zahlreiche Berufschancen!
Was die generalistische Pflegeausbildung so besonders macht? In unserem kurzen Erklärfilm erfahren Sie, welche Vorteile die Ausbildung bei den WBS SCHULEN Ihnen bietet. Zum Beispiel, dass Sie nach Ihrer Ausbildung oder Umschulung flexibel entscheiden können, ob Sie in der Krankenpflege, in der Kindertagespflege oder im Seniorenheim arbeiten wollen.
„Für unseren Verbund koordinieren wir zentral den Ablauf aller Praxiseinsätze, z. B. in Krankenhäusern, stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen oder Fach- und Reha-Kliniken, mit dem Ziel, unseren Auszubildenden eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis zu bieten und unsere Verbundpartner so zu entlasten“, erklärt Jan van der Meer, Schulleiter WBS SCHULEN.
„Das Novum an diesem Verbund ist, dass alle Beteiligten auf Augenhöhe miteinander arbeiten sowie gleichberechtigt die Möglichkeit erhalten, die Ausbildung aktiv mitzugestalten und so die Ausbildungsqualität weiter zu steigern."
Der Verbund steht weiteren Interessierten offen.
Elena ist für ihre Ausbildung von der Ukraine nach Deutschland gekommen. Und das hat sich gelohnt! Denn nach ihrer Ausbildung hat sie in der Pflegebranche Karriere gemacht. Im Interview verrät sie, welche Herausforderungen sie gemeistert hat und was ihr am Pflegeberuf am besten gefällt.
Für seine Ausbildung zur Altenpflegefachkraft hängte Dominik seine Geschäftsführertätigkeit im Pflegemanagement vorübergehend an den Nagel. Stattdessen drückte er noch einmal die „Schulbank“. Nun ist die Ausbildung sein neuer Vollzeitjob, parallel zur Arbeit im Pflegedienst. Warum er das tut, hat er uns im Interview verraten.
Sie planen eine Veranstaltung und sind auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten? Bei den WBS SCHULEN in Oldenburg erwarten Sie moderne und voll ausgestattete Seminarräume. Melden Sie sich bei uns – wir informieren Sie gerne und umverbindlich!
Benefit des Monats Mai
mehr lesen.Studieren ohne finanzielle Sorgen
mehr lesen.Benefit des Monats April
mehr lesen.
Der Verbund zur Koordination der Generalistischen Pflegeausbildung steht weiteren Interessierten offen.
Die WBS SCHULEN sind sehr daran interessiert, die Ausbildung von Lehrer:innen zu unterstützen. In diesem Rahmen bieten wir Praktika für Lehramtsstudierende aus den Bereichen Gesundheit, Pflege oder Soziales an.
Neben dem Erstellen von Dokumentationen oder Pflegeplänen, liegt den Pflegekräften vor allem das Wohlergehen ihrer Patientinnen und Patienten am Herzen.
Dominik Kötter hat seine Altenpflegeausbildung in Dresden absolviert. Im Interview erzählt er, was ihn als studierter Betriebswirt zur Pflegeausbildung bewogen hat.
#keeplearning