Wusstest du schon? Diese Ausbildung kannst du bei uns auch als Umschulung (z.B. mit Bildungsgutschein) machen. Lass' dich von uns individuell beraten. Wir kennen uns aus und freuen uns auf Dich!
Und es geht weiter: Während deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit ein Auslandspraktikum in Europa mit Erasmus+ zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei!
In unserer Fachschule bilden wir pädagogische Fachkräfte für die Förderung, Bildung, Betreuung und Erziehung für die Altersgruppe von 0 bis 27 Jahre aus. Wir vermitteln dir eine berufsfachliche und allgemeine Bildung. Der Bildungsgang baut auf die pädagogische Erstausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin / zum sozialpädagogischen Assistenten auf.
Unsere Fachschule bietet eine vertiefende, generalistische berufliche Weiterbildung, anknüpfend an die Kenntnisse und Kompetenzen einer sozialpädagogischen Erstausbildung. Fachliche und persönliche Kompetenzen werden am Lernort Schule und am Lernort Praxis weiterentwickelt.
Du hast eine sozialpädagogische Erstausbildung abgeschlossen, verfügst über Berufserfahrungen in sozialpädagogischen Einrichtungen und strebst den Berufsabschluss zum:r Erzieher:in an? Du willst deine Berufsmöglichkeiten erweitern oder einen Fachhochschulabschluss erreichen? Dann kannst du dich bei uns aktiv weiterqualifizieren.
Sekundarabschluss I - Realschulabschluss - oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand und einen Abschluss als Staatlich geprüfte sozialpädagogische Assistentin / als staatlich geprüfter sozialpädagogischer Assistent mit den Noten in Deutsch: mindestens 3; Berufstheorie: mindestens 3; Berufspraxis: mindestens 3. Eine andere zweijährige sozialpädagogische Erstausbildung, die auf einem mittleren Bildungsabschluss basiert. Die Ausbildungsverordnung nennt weitere Zugangsvoraussetzungen. Wir werden anhand deiner Bewerbungsunterlagen prüfen, ob wir dich in die Fachschule aufnehmen können.
Du absolvierst diese Ausbildung in Vollzeit. Es gelten die zeitlichen Bestimmungen der Schuljahre des Landes Niedersachsen. Du hast während der Ausbildung die Möglichkeit zu einem Erasmus-Aufenthalt im europäischen Ausland. Wir unterstützen dich gern dabei.
Berufsbezogener Lernbereich Theorie
1. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr
Berufsbezogener Lernbereich - Praxis
1. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr
Die Ausbildung am Lernort Praxis umfasst 600 Stunden. Im Rahmen der praktischen Ausbildung wirst du regelmäßig von unseren Lehrkräften besucht und begleitet.
Berufsübergreifender Lernbereich
Abschlussbeschreibung
Prüfung: Zwei Klausuren (in einem Modul und dem Fach Deutsch), eine Facharbeit und eine praktische Prüfung.
Abschluss: Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher - Bachelor Professional in Sozialwesen -
Der erfolgreiche Abschluss qualifiziert dich als pädagogische Fachkraft für die Tätigkeit in Krippe, Kindergarten, Hort, Kinder- und Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung, sozialpädagogische Tätigkeiten in der Schule sowie Tätigkeiten im Arbeitsbereich "Menschen mit besonderen Bedürfnissen". Mit dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss erwirbst du zudem die Fachhochschulreife.
Kosten/ Fördermöglichkeiten
Für die Fachschule Sozialpädagogik fällt kein Schulgeld an. Es wird ein Kopier- und Materialgeld von 60,00 Euro pro Ausbildungsjahr fällig, welches zu Schuljahresbeginn erhoben wird.
Du hast die Möglichkeit, Aufstiegs-BAföG (AFBG) in Anspruch zu nehmen. Die Förderung über Bildungsgutschein oder Qualifizierungschancengesetz ist ebenfalls möglich.
Bewerbungsunterlagen
Bitte melde dich dafür vorher schriftlich per E-Mail (oldenburg@wbs-schulen.de) oder telefonisch unter 0441/379 4110 an.
Bewerbungen nehmen wir jederzeit entgegen und auch noch bis kurz vor Ausbildungsbeginn.
#bildungmitherz